Studentische Hilfskraft - Entwicklung von Lichtwellenleitern in Glas
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik. Die Gruppe „Optical Interconnection Technologies“ ist eine von acht Arbeitsgruppen in der Abteilung „System Integration & Interconnection Technologies“. Die Entwicklung in Glas integrierter Lichtwellenleiter für optische Leiterplatten ist eine der Kernkompetenzen der Arbeitsgruppe. Die Entwicklung beinhaltet sowohl die theoretischen Grundlagen, die Weiterentwicklung jedes einzelnen Prozessschrittes als auch die Fertigung von Prototypen. Daraus resultiert ein vielfältiges Angebot an möglichen Aufgabenfeldern.
Was Sie bei uns tun
Ionenaustausch von Glas in Salzschmelzen Simulation optischer Lichtwellenleiter Optische Messtechnik und Entwicklung neuer Messmethoden Photolithographie zur Strukturierung von Metallschichten auf Glas
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Die Arbeitszeit beträgt bis zu 20 Stunden pro Woche. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Kennziffer: 64344 Bewerbungsfrist: 12.10.2023