Ort:  Berlin
Datum:  14.04.2025

Studentische Hilfskraft - Sensorknoten und eingebettete Systeme

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.

 

In der Arbeitsgruppe "Sensorknoten und eingebettete Mikrosysteme" konzentrieren wir uns auf den Entwurf und die Realisierung autarker eingebetteter Funksensorsysteme. Durch innovative Schaltungen und ausgeklügelte Firmware realisieren wir energieeffiziente und funktionsreiche Systeme für den Einsatz in der Industrie, Landwirtschaft und der smarten Stadt. Dabei erforschen wir weitere Möglichkeiten der Optimierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz.

 

Wir suchen dich: du bist ein Teamplayer und willst den Dingen auf den Grund gehen. Du willst verstehen, was du die ganze Zeit theoretisch lernst. Und das willst du endlich praktisch anwenden. Gehe mit uns neue Wege bei der Entwicklung von eingebetteten Systemen und werde Teil eines Teams, das neue Sensoren für die Energietechnik entwickelt.

 

Was Du bei uns tust

  • Entwurf und Simulation analoger und digitaler Schaltungen

  • Design, Aufbau und Inbetriebnahme von Funktionsbaugruppen

  • Hardwarenahe Programmierung von Mikrocontrollern (C, C++)

  • Aufbau von Versuchsständen für die Validierung von autarken Sensoren und Durchführung von Messungen

  • Wissenschaftliche Recherche und Aufbereitung von Informationen

  • Auswertung und Dokumentation von Messergebnissen

 

Was Du mitbringst

  • Laufendes Studium im Bereich Elektrotechnik, (Technische) Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Interesse im Bereich der Schaltungsentwicklung und hardwarenahen Programmierung
  • Erste Erfahrungen beim Training von Netzen im Bereich der KI
  • Selbstständiges Arbeiten, Teamgeist und Kommunikationsstärke

 

Was Du erwarten kannst

  • Kollegiale Unterstützung und Menschen, die den konstruktiven Austausch mit dir suchen
  • Modernste Laborausstattung und umfangreicher Gerätepark an Mess- und Prüftechnik
  • Unterstützung bei wegweisenden nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten passend zum Studienplan
  • Möglichkeit der Erstellung einer Bachelor-/Masterarbeit
  • Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8)

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Diese Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Beschäftigung interessiert. Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Monat. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM 

www.izm.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79368                

 


Stellensegment: Firmware, Technology