Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Java Cloud/Big Data Engineering-Automotive Backend
Fraunhofer FOKUS erforscht die Digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Seit 1988 unterstützt es Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltung in der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Wandels. Dazu bietet Fraunhofer FOKUS Forschungsleistungen von der Anforderungsanalyse über Beratung, Machbarkeitsstudien, Technologieentwicklung bis hin zu Prototypen und Piloten in den Geschäftsbereichen Digital Public Services, Future Applications and Media, Quality Engineering, Smart Mobility, Software-based Networks, Vernetzte Sicherheit, Visual Computing und Analytics an.
Was Sie bei uns tun
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Studierende aller Fachrichtungen, die auch abseits ihres Studiums ein Interesse am Betrieb von komplexen IT-Systemen und der Konzipierung von Big Data Technologien in der Cloud (MS Azure) haben. Im Rahmen der internationalen Bestrebungen zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge forscht das Fraunhofer Institut FOKUS an Methoden zur Echtzeitverarbeitung riesiger Mengen von Sensordaten, die in Serienfahrzeugen erhoben werden. Für deren Verarbeitung soll eine Lambda-Architektur aufgebaut werden, was die geschickte Definition von Datenschemata, das effiziente Parallelisieren von Algorithmen oder das Balancing von Clusterknoten durch eine geeignete Systemarchitektur einschließt. Wir bieten Ihnen hierbei die Möglichkeit, direkt an der Forschungskante junge Technologien abseits vom heimischen oder Laborbetrieb direkt auszuprobieren und mit zu entwickeln. Zu Ihren Aufgaben gehören in diesem thematischen Zusammenhang vor allem die Mitarbeit an der Planung, Erprobung und Installation einer Big Data Architektur basierend auf freier Software. Sie treiben aktiv deren Weiterentwicklung voran, insbesondere im Hinblick auf Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit unter Berücksichtigung der Anforderungen der Entwickler-Teams. Sie stehen diesen auch beratend zur Seite oder erproben proaktiv neue Nutzungsansätze.
Was Sie mitbringen
Voraussetzungen für die Mitarbeit sind: Wünschenswert sind: Die Fähigkeit, kreative Lösungen zuverlässig umzusetzen, wird ebenfalls vorausgesetzt, sowie vor allem Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Engagement. Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt das Institut grundsätzlich Studierende bei einer Abschlussarbeit.
Was Sie erwarten können
Praxisnahe Forschung Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
Es ist eine Befristung von 6 Monaten vorgesehen. Grundsätzlich sind wir an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gern: Kay Massow +49 30 3463-7248
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Kennziffer: 30664 Bewerbungsfrist: 25.05.2022
Jobsegment:
Cloud, Java, Developer, Quality Engineer, Technology, Automotive, Engineering