Werkstudent*in Design und Implementierung von optischer Drahtloskommunikation (LiFi) auf FPGAs
Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln. Sie interessieren sich für die Datenübertragung der nächsten Generation? Sie wollen Erfahrung in der Forschung und Entwicklung als Teil eines Teams sammeln? Wir entwickeln innovative Systeme für die drahtlose Kommunikation mit Licht und suchen dafür Unterstützung bei der Implementierung auf FPGAs. Optische Drahtloskommunikation verwendet Licht zur kabellosen Übertragung von Informationen. Dies ermöglicht zellulare Netze mit ultrahoher Datendichte und sehr geringen Latenzen, sowie erhöhte Sicherheit durch begrenzte Ausbreitung. Die Technologie soll in Zukunft WiFi- und 5G-basierte Netzwerke ergänzen und voraussichtlich auch Teil der sechsten Generation des Mobilfunks (6G) werden. Bei uns werden Sie Teil des Teams und implementieren neuartige technologische Ansätze in Prototypen zu Demonstrationszwecken. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung einer echtzeitfähigen, robusten Signalübertragungsschicht („Physical Layer“) für LiFi auf FPGA-Plattformen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer anschließenden Abschlussarbeit. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Herrn Anselm Ebmeyer Herrn Lennert Bober
E-Mail: anselm.ebmeyer@hhi.fraunhofer.de
E-Mail: kai.lennert.bober@hhi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Kennziffer: 81434 Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Stellensegment:
Telecom, Telecommunications, Technology