Werkstudent*in HF-Antennendesign
Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut erforscht und entwickelt innovative Technologien für zukünftige Mobilfunksysteme der 6. Generation (6G) und darüber hinaus. Der Fokus der Forschungsgruppe „Millimeterwelle“ liegt auf dem Design, der Simulation und der Implementierung von mobilen Kommunikationssystemen im Frequenzbereich zwischen 6 GHz und 500 GHz. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Was Sie bei uns tun
Unterstützung der Gruppe „Millimeterwelle“ bei Projekt- und Forschungsarbeiten Inbetriebnahme von und Messungen mit Hochfrequenzsystemen im Labor Elektromagnetische Simulation von Schaltungen, Antennen, Filtern und verwandten Strukturen Programmierung mit Hilfe von MATLAB, Python, C
Was Sie mitbringen
Vollzeitstudent der Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung an einer deutschen Hochschule Erfahrung mit Hochfrequenztechnik Fähigkeiten im Umgang mit HF-Messungs- und Labortechnik Grundlegende Kenntnisse der elektromagnetischen Theorie und des HF-Entwurfsablaufs Programmiererfahrung mit MATLAB und Python oder C
Was Sie erwarten können
Faszinierende Herausforderungen in einem wissenschaftlichen und unternehmerischen Umfeld Attraktives Gehalt Moderner und exzellent ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage Gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team Möglichkeit eine Master- oder Bachelorarbeit zu schreiben Flexible Arbeitszeiten Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Kennziffer: 78238 Bewerbungsfrist: 31.03.2025