Ort:  Berlin
Datum:  17.04.2025

Werkstudent*in Leistungsbewertung eines hybriden PLC/LiFi Kommunikationssystems

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.

Unsere Forschung am Fraunhofer HHI zielt darauf ab, LiFi-Kommunikationszellen so leicht verfügbar zu machen, wie eine neue Lampe zu installieren. LiFi überträgt Daten durch moduliertes Licht und ermöglicht so eine schnelle und sichere Kommunikation ohne Funkstörungen. PLC nutzt die vorhandene elektrische Verkabelung für eine zuverlässige Datenübertragung, was besonders in Umgebungen nützlich ist, in denen eine herkömmliche Verkabelung schwierig ist. Durch die Kombination dieser Technologien werden neue Möglichkeiten für robuste Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Innenräumen geschaffen. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!

 

Was Sie bei uns tun

  • Mitarbeit am Systemdesign von Powerline-LiFi

  • Modellierung und Simulationen von Systemen zur Evaluation der Leistung

  • Praktische Arbeit mit experimentellen Prototypen im Labor

  • Durchführung von Messungen und Bewertungen in realistischen Testumgebungen

 

Was Sie mitbringen

  • Immatrikulierter Bachelor-/Masterstudent im Vollzeitstudium in Berlin in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Informatik mit Interesse an Kommunikationssystemen oder vergleichbaren Studienrichtungen

  • Erfahrung in der Programmierung mit MATLAB und optimalerweise bereits erste Laborerfahrung

  • Kenntnisse in oder Interesse an digitaler Signalverarbeitung und drahtlosen Kommunikationssystemen (OFDM, MIMO, ...)

  • Selbständige Arbeitsweise, Lernbereitschaft und Interesse an der Thematik

  • Bereitschaft, vom Büro aus zu arbeiten, mit der Flexibilität von 1 oder 2 Home-Office-Tagen pro Woche

 

Was Sie erwarten können

 

  • Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld

  • Attraktives Gehalt

  • Moderner Arbeitsplatz und gut ausgestattetes Labor mit modernsten Geräten

  • Günstige Lage in der Nähe der TU Berlin und gute Vereinbarkeit mit dem Studium

  • Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team

  • Unterstützung beim Anfertigen von Master- oder Bachelorarbeiten

  • Flexible Arbeitszeiten

 

Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Atiyeh Pouralizadeh, atiyeh.pouralizadeh@hhi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI 

www.hhi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79350                Bewerbungsfrist: 15.05.2025