Werkstudent*in Multimedia Kommunikation
Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie dem Maschinellen Lernen, Computer Vision und der Kompression von digitalem Video. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise! Sie unterstützen ein interdisziplinäres Team bei der Entwicklung neuer Technologien in den Bereichen Forschung, Implementierung und Standardisierung des QUIC-Transportprotokolls. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Was Sie bei uns tun
Forschung in den Bereichen Low-Latency-Kommunikation und Multipfad-Erweiterung des QUIC-Protokolls Beteiligung an der Entwicklung neuer Übertragungsverfahren, Protokolle und Cross-Layer-Optimierungen (z. B. Access Traffic Steering, Switching and Splitting (ATSSS)) sowie deren Einbringung in relevante Standardisierungsgremien Implementierung von Prototypen mit Staukontrolle und Multipfad-Unterstützung über QUIC zur Quality of Service (QoS)
Was Sie mitbringen
Sie studieren Informatik, Elektrotechnik/Nachrichtentechnik oder eine verwandte Fachrichtung an einer deutschen Hochschule mit sehr gutem Notendurchschnitt Gutes Verständnis der 5G-Netzarchitektur und -Protokolle Sehr gute Programmierkenntnisse: C++, C, Rust. Fokus auf Effizienz, Lesbarkeit und Sauberkeit des Codes Kreatives Denken und Interesse an neuartigen Technologien Gute kommunikative Fähigkeiten und Teamgeist Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
Spannende Themen und interessante Herausforderungen Attraktive Vergütung Einen modernen und gut ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler Lage Tolles und kollegiales Arbeitsklima in einem internationalen Team Flexible Arbeitszeit Möglichkeit zum Homeoffice Unterstützung bei der Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit und eventueller Publikationen Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Eine Verlängerung ist ausdrücklich erwünscht.
Reine Masterarbeiten werden nicht vergütet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Benötigen Sie Informationen zu dieser Stelle, kontaktieren Sie:
Herrn Jangwoo Son
E-Mail: jangwoo.son@hhi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Kennziffer: 79153 Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Stellensegment:
Multimedia, Creative