Ort:  Berlin
Datum:  12.04.2025

Werkstudent*in Neuronale Differentialgleichungen, Diffusion models, PINNs

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.

Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie dem Maschinellen Lernen, Computer Vision und der Kompression von digitalem Video. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!

 

Was Sie bei uns tun

  • Zeitreihenprognosen mit neuronalen Differentialgleichungen auf Graphen

  • PDEs mit Physics Informed Neural Networks lösen oder Diffusion Models konstruieren

  • Neue Deep-Learning-Architekturen entwickeln und testen

  • Deep-Learning-Experimente durchführen und dokumentieren

  • Material für Veröffentlichungen vorbereiten

  • Relevante Literatur und Daten überprüfen

 

Was Sie mitbringen

  • Studium der Mathematik, Informatik, Physik oder ähnliches mit guten bis sehr guten Noten

  • Sie befinden sich am Ende ihres Bachelor- oder am Anfang ihres Masterstudiums

  • Starke Programmierkenntnisse in Python mit Kenntnissen in Bibliotheken wie NumPy, Pytorch, Pandas, Scikit-learn, Matplotlib usw.

  • LaTeX-Kenntnisse

  • Git-Kenntnisse sind von Vorteil

  • Erfahrung im Umgang mit Linux (Ubuntu) über das Terminal

  • Sauberen und präzisen Code schreiben

  • Sorgfalt bei der Implementierung, dem Testen und der Dokumentation von Algorithmen und Ergebnissen

  • Neugier auf ein tieferes Verständnis von Deep-Learning-Architekturen

 

Was Sie erwarten können

  • Faszinierende Herausforderungen in einem wissenschaftlichen und unternehmerischen Umfeld

  • Attraktive Vergütung

  • Moderner und hervorragend ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage

  • Tolle und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team

  • Unterstützung beim Anfertigen von Master- oder Bachelorarbeit 

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Möglichkeiten zum Homeoffice (mindestens ein Tag pro Woche im Büro)

 

Die Stelle ist zunächst 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI 

www.hhi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78770                Bewerbungsfrist: 30.04.2025

 


Stellensegment: Neurology, Physics, Linux, Healthcare, Science, Technology