Ort:  Berlin
Datum:  09.07.2025

Werkstudent*in VIT-IMC / Virtual und Augmented Reality / Unity Entwicklung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.

Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen Innovationen für die digitale Gesellschaft von morgen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie der Kodierung von Videosignalen und Datenverarbeitung. Wir suchen studentische Mitarbeiter*innen für die Forschungsgruppe „Immersive Media & Communication“ in der Abteilung „Vision & Imaging Technologies (VIT)“. Wir entwickeln Verfahren der 3D-Visualisierung und Technologien in Virtual und Augmented Reality. Engagierte, selbstständig arbeitende Studierende zur Unterstützung unseres Teams sind willkommen. Werden Sie Teil unserer Innovationsreise! 

 

Was Sie bei uns tun

  • Entwicklung und Implementierung neuer Algorithmen in den Bereichen Asset- und Modellgenerierung sowie Point-Cloud-Rendering 
  • Erstellung visueller Effekte, einschließlich GPU Shader, Shadergraph und VFX 
  • Gestaltung von AR/VR-Anwendungen

 

Was Sie mitbringen

  • Eingeschriebene*r Bachelor/ Master Student*in im Vollzeitstudium der Fachgebiete, Computer Vision, Computergraphik, Informatik, Medieninformatik oder Creative Technologies
  • Gute Programmierkenntnisse in C++, C# für die Unterstützung bei der Algorithmenentwicklung (können durch bisherige Projekte nachgewiesen werden)
  • Sehr gute Kenntnisse in der 3D-Entwicklungs-Engine Unity3D (ggf. zusätzlich auch in der Unreal Engine) für die Entwicklung von AR/VR Anwendungen als fachliche Voraussetzung (können durch bisherige Projekte nachgewiesen werden)
  • Teamfähigkeit und strukturiertes selbständiges Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse
  • Präsenz in Berlin erforderlich

 

Was Sie erwarten können

  • Attraktives Gehalt
  • Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum Anfertigen einer Master- oder Bachelorarbeit
  • Möglichkeiten zum gelegentlichen Homeoffice 

 

Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Herr Dr.-Ing. Oliver Schreer
Tel.: 030 31002-620
E-Mail: oliver.schreer@hhi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI 

www.hhi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80292                Bewerbungsfrist: 31.07.2025