Ort:  Berlin
Datum:  01.08.2025

Werkstudent*in im Bereich Angewandtes Maschinelles Lernen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.

Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie dem Maschinellen Lernen, Computer Vision und der Kompression von digitalem Video. Die Abteilung Angewandtes Maschinelles Lernen (AML) ist Teil der Künstliche Intelligenz und sucht eine studentische Hilfskraft zur Verstärkung der wissenschaftlichen Aktivitäten im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit. In der Abteilung AML erforschen und entwickeln wir neue innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Schlüsselthemen. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!

 

 

Was Sie bei uns tun

  • Erprobung neuer grundlegender Modellarchitekturen für Wetter- und Klimaanwendungen
  • Analyse und Vorverarbeitung von Klima- und Wetterdatenmodalitäten wie Zeitreihen, Bilddaten, Text- und numerische Daten, insbesondere Fernerkundungs- oder Radardaten
  • Orchestrierung und Dokumentation von Deep Learning-Experimenten
  • Verarbeitung und Visualisierung großer Datenmengen
  • Sichtung relevanter Literatur und Daten
  • Test von Software und Frameworks

 

Was Sie mitbringen

  • Studium der Mathematik, Informatik, Physik, Ingenieurwissenschaften o.ä. mit guten bis sehr guten Noten
  • Starke Programmierkenntnisse in Python mit Kenntnissen von Frameworks wie NumPy, Pytorch, Pandas etc.
  • Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit Linux (Ubuntu) via Terminal
  • Fortgeschrittene Kenntnisse im Maschinellen Lernen
  • Motivation zum Schreiben von sauberem und ordentlichem Code (Implementierung, Testen, Dokumentation, Versionierung mit Git)
  • Affinität zu Technologien
  • Neugierde auf ein tieferes Verständnis von Deep Learning Architekturen
  • Interesse an der Schnittstelle von KI und Klimawissenschaft

 

Was Sie erwarten können

  • Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
  • Attraktives Gehalt
  • Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
  • Unterstützung beim Anfertigen von Master- oder Bachelorarbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zum Homeoffice

 

Die Stelle ist zunächst 12 Monate befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.

 

Reine Masterarbeiten werden nicht vergütet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Dr. Jackie Ma

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI 

www.hhi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80384                Bewerbungsfrist: 31.08.2025

 


Stellensegment: Testing, Linux, Technology