Wissenschafliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Additive Fertigung
![]() |
Wissenschafliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Additive Fertigung
|
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin forscht und entwickelt entlang der gesamten Produktion und verfügt über modernste Technologien im Bereich der Fertigungstechnik. Die von uns entwickelten Technologien und Systeme werden industriell sowohl im Makro- als auch im Mikrobereich angewendet und finden sich u.a. im Fahrzeugbau und Zulieferbereich, Werkzeug- und Formenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Energietechnik, dem Werkzeugmaschinen- und Anlagenbau, der Druckmaschinenindustrie sowie der holzverarbeitenden Industrie wieder.
Im Geschäftsfeld Produktionssysteme arbeiten Sie an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions- und Fertigungstechnologien sowie der erforderlichen Maschinen- und Steuerungstechnik – unter dem Einsatz zukunftsweisender Informationstechnologien und innovativer Vorgehensweisen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle werden Sie vorrangig im Themengebiet der Additiven Fertigung (Additive Manufacturing, 3D-Druck) von metallischen Werkstoffen arbeiten. In diesem Technologiesegment gestalten Sie aktiv die Fertigungsprozesse und Maschinensysteme für die Produktion von Morgen. Themen sind u. a. die Optimierung von additiven Fertigungsprozessen (L-PBF, EB-PBF und Coldspray) in Hinblick auf Qualität und Effizienz, die Integration von Monitoring-Systemen zur Qualitätsüberwachung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen für den 3D-Druck. Unterstützen Sie unser Team in der Forschung und Entwicklung und werden Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des IPK! Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und Ihr Interesse daran ausdrücklich erwünscht. |
Was Sie bei uns tun |
|
Was Sie mitbringen |
|
Was Sie erwarten können |
Praxisnahe Forschung
Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
|
Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). |
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! |
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen über das Recruiting-Portal an:
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Herr Tel.: +49 30 39006-433
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! |
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK |
www.ipk.fraunhofer.de |
Kennziffer: 58512 Bewerbungsfrist: 31.12.2022 |
|