Ort:  Berlin
Datum:  17.02.2025

Wissenschaftler*in - RF PCB Designer*in

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.

Wenn Sie leidenschaftlich für Start-ups brennen, freuen wir uns, Ihnen diese fantastische Gelegenheit beim HHI vorzustellen. Unsere Vision? Die Entstehung bahnbrechender, technologiegetriebener Start-ups zu beschleunigen. Dabei setzen wir auf Talente wie SIE – mit einem Mix aus Deep-Tech Projekten, finanzieller Unterstützung, professionellen Räumlichkeiten und einem starken Netzwerk an Mentoren und Coaches. 

Für unser Projekt mit dem Start-up QuSine suchen wir eine*n RF PCB Designer*in.

QuSine entwickelt hochpräzise Kommunikationsgeräte, die auf bahnbrechenden technologischen Innovationen basieren und eine um Größenordnungen höhere Genauigkeit als herkömmliche Geräte bieten.

 

Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!

 

Was Sie bei uns tun

Hardware-Entwurf:

  •  Erstellung von Schaltplänen, Layout-Design und Entflechtung von PCBs mit Schwerpunkt auf RF-Leistung

  •  Zusammenarbeit mit RF-Designern zur Optimierung von PCB-Layouts für Leistung und Herstellbarkeit

 

Testen und Fehlersuche:

  • Aktive Teilnahme an Tests und Fehlersuche bei Hardwareproblemen

  • Durchführung von Designvalidierung und Fehlersuche während der Prototyp- und Produktionsphasen

 

Datenberichterstattung und Fehlerbehebung:

  • Berichterstattung über Messdaten zur Identifizierung von Leistungsengpässen und zur Fehlerbehebung

  • Unterstützung bei der Erstellung von Materiallisten (BOM)

  • SMD- und THT-Löten für das Prototyping und die Fehlersuche

  • Durchführung von mechanischer Montage und Kabelkonfektionierung

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor/Master) in Elektrotechnik mit Schwerpunkt HF/Mikrowellen 

  • Verständnis der Funktionsprinzipien von Mischern, Schaltern, HF-Verstärkern, HF-Oszillatoren, Phasendetektoren, Filtern und anderen HF-Bausteinen

  • Ausgeprägtes Verständnis der RF-Grundlagen: Impedanzanpassung, S-Parameter, Verstärkung, Rauschzahl, etc.

  • Umfassende Erfahrung mit PCB-Layout-Software, insbesondere Altium

  • Gut zu haben: Vertiefte Kenntnisse in Frequenzsynthese, Phasenregelkreisen (PLL) oder in der Transceiver-Architektur und Signalgeneratoren

  • Ausgeprägtes Verständnis von Impedanzkontrolle und HF-Anpassung

  • Gut zu wissen: Vertrautheit mit elektromagnetischen Simulationswerkzeugen (z. B. HFSS oder CST)

  • Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und konstruktives Feedback anzunehmen

  • Gute Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache

 

Was Sie erwarten können

  • Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld

  • Attraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL) 

  • Moderner, exzellent ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen Berlins

  • Offene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Möglichkeiten zum Homeoffice

  • Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote 

  • Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket

  • Angebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote)

 

Ihr Vertrag am Fraunhofer HHI ist im Rahmen des Projekts mit dem Start-up QuSine bis zum 31.03.2027 befristet.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI 

www.hhi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78372                Bewerbungsfrist: 04.03.2025

 


Stellensegment: RF, Science