Ort:  Berlin
Datum:  11.04.2025

Wissenschaftliche Leitung Optische Signalverarbeitung (Postdoc)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.

Die Arbeitsgruppe „Submarine & Core Systems“ (SCS) in der Abteilung Photonische Netze und Systeme sucht eine Themenfeldleitung im Arbeitsgebiet „Optical Signal Processing“. Schwerpunkt der Arbeiten in dem Themenfeld liegt auf dem Gebiet der Neuromorphen Photonischen Signalverarbeitungstechnik und der rein-optischen Signalverarbeitung in Anwendungsgebieten der optischen Nachrichtentechnik, der faserbasierte Kommunikationssysteme und darüber hinaus. In einer Reihe von Forschungsprojekten werden in enger Abstimmung mit der Industrie neuartige neuromorphe photonische Schaltkreise entwickelt, getestet und prototypisch umgesetzt. In der aktuellen Stellenausschreibung wird eine Leitung des Themenfeldes gesucht, die die aktuellen Forschungsaktivitäten vorantreibt, neue Projekte einwirbt und insbesondere die Umsetzung der Forschungsergebnisse in industrielle Anwendungen forciert. Sie werden in den modernsten Forschungslaboren und Testfeldern für optische Nachrichtentechnik in Europa arbeiten. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!

 

Was Sie bei uns tun

  • Wissenschaftliche Leitung „Optische Signalverarbeitung“

  • Leitung, Koordination und Bearbeitung der Projekte im Themenfeld

  • Entwicklung mit Fokus auf Verwertung der Forschungsergebnisse mit Industriepartnern

  • Akquise von Industrieprojekten und öffentlich geförderten Projekten

  • Präsentation der FuE-Ergebnissen in Form von Projektberichten, Zeitschriftenartikeln und Vorträgen auf Konferenzen

  • Betreuung von Bachelor-, und Masterarbeiten

 

Was Sie mitbringen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Physik, Elektrotechnik oder in einem verwandten Fach mit abgeschlossener Promotion

  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich des Neuromorphic Computing und/oder der optischen Signalverarbeitung

  • Erfahrung in der Leitung von wissenschaftlichen Projekten, Arbeitsgruppen und Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

  • Erfahrung in der Beantragung von öffentlich geförderten Projekten (EU, BMBF) 

  • Wissenschaftliche Erfahrung im Ausland

  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Englisch

 

Was Sie erwarten können

  • Attraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Urlaubstagen, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL)
  • Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage

  • Gute und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team

  • Flexible Arbeitszeiten

  • Möglichkeiten zum Homeoffice

  • Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote

  • Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket

  • Angebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote)

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI 

www.hhi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79097                Bewerbungsfrist: 30.04.2025

 


Stellensegment: Neurology, Healthcare