Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Hochfrequenzmesstechnik
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein international führendes Institut auf dem Gebiet des Electronic Packaging für mikroelektronische Systeme mit Standorten in Berlin, Cottbus und Dresden. Die angewandte Forschung fokussiert sich hierbei auf Integrations- und Verbindungstechnologien auf Board-, Modul- und Package-Ebene sowie auf anwendungsorientiertes Systemdesign mit dem Schwerpunkt drahtlose Systeme und Zuverlässigkeits- und Nachhaltigkeitsuntersuchungen. In der Abteilung R3S – RF & Smart Sensors arbeiten wir an hochintegrierten Kommunikationsmodulen, Sensoren mit Funkkommunikation und Radar-Modulen. Dazu steht uns ein Hochfrequenzlabor mit verschiedensten Instrumenten zur Verfügung. Es werden Netzwerkanalysatoren mit koaxialen Hohlleiterwellenleitern bis über 300 GHz eingesetzt sowie Spektrumanalysen und Antennenmessungen bis über 300 GHz durchgeführt, wobei aktive und passive Komponenten charakterisiert werden. Du hast Erfahrung in der Hochfrequenzmesstechnik? Du kennst Messprinzipien und hast Erfahrung mit der Handhabung der Geräte? Dann bist du bei uns genau richtig.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus folgende berufliche Erfahrungen mit:
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantwortet dir gerne:
Herr Jens Schneider | Telefon: +49 30 46403-614 | jens.schneider@izm.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Kennziffer: 80532
Stellensegment:
RF, Science