Ort:  Bonn
Datum:  11.11.2025

IT-Access Management Engineer*/Specialist*

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Die Abteilung »Digitales Identitätsmanagement« ist dem Bereich »Sicherheit« der Fraunhofer-Zentrale am Standort Bonn zugeordnet. Die Mitarbeitenden entwickeln innovative Lösungen zur Absicherung von Geschäftsprozessen und unterstützen damit die Forschungsarbeit der Institutslandschaft. Dabei geht der Nutzen über das Thema Sicherheit hinaus: Auch Trends und Technologien werden durch ein agiles Identity- und Access-Management (IAM) schnell adaptiert, und moderne Interfaces verbessern die Zufriedenheit aller Mitarbeitenden.


Wir benötigen Ihre Unterstützung zur Stärkung des Bereichs »Authentifizierung und Single Sign-On (SSO)«. Sie erhalten die Möglichkeit, diesen essenziellen Bereich mit eigenen Ideen zu prägen und Forschungsinitiativen durch eine fortschrittliche SSO-Landschaft abzusichern. Hierbei sind Sie sowohl für die strategische Ausrichtung des SSO-Services zuständig als auch für die Einführung neuer Funktionalitäten. Zudem verantworten Sie das Demand Management und pflegen eine intensive Kommunikation mit den Fraunhofer-Einheiten und zentralen Servicebetreibern. Für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern nutzen Sie innovative DevOps-Mechanismen wie z. B. Infrastructure-as-Code und garantieren dadurch Qualität und Nachvollziehbarkeit.

 

Hier sorgen Sie für Veränderung

  • Strategische Weiterentwicklung der zentralen Fraunhofer-SSO-Landschaft
  • Planung und Einführung neuer Funktionalitäten im Bereich Authentifizierung und SSO
  • Steuerung externer Dienstleister sowie Demand Management für Fraunhofer-Einrichtungen
  • Optimierung der bestehenden SSO-Landschaft über Self Services und Standardisierungen
  • Datenerhebung und grafische Aufbereitung von SSO-Informationen in Dashboards
  • 2nd-Level- und 3rd-Level Support

 

Hiermit bringen Sie sich ein

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sichere Einblicke in Konzepte und Technologien im SSO-Umfeld, vor allem ein tiefgehendes Verständnis der Standards Security Assertion Markup Language (SAML), OpenID Connect (OIDC) und Fast Identity Online (FIDO)
  • Erfahrung im Betrieb von Keycloak, Shibboleth und Eduroam
  • Möglichst erste Praxis in der Administration von EntraID und Active Directory Federation Services
  • Klare Ergebnisorientierung, Teamgeist und eine hohe soziale Kompetenz
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Was wir für Sie bereithalten

  • Förderung von persönlicher und fachlicher Weiterbildung und Karriereentwicklung
  • Mitarbeit in einem hoch motivierten, agilen Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung und großem Entscheidungsspielraum
  • Ein spannendes Aufgabenfeld mit modernster Arbeitsplatzausstattung in einer attraktiven Umgebung
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht. 
 

Herr Björn Vollmer

Abteilungsleiter Identity Access Management
Fraunhofer-Gesellschaft
Telefon: +49 228 62974-1666

Fraunhofer-Zentrale 

www.fraunhofer.de 


Kennziffer: 71877                

 


Stellensegment: Manager, Engineer, Management, Engineering