Ort:  Bonn
Datum:  12.11.2023

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN - Bereich Nachrichtentechnik/mobile Funkkommunikation

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer FKIE mit seinen ca. 500 Mitarbeitenden bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsraum. In der Abteilung Kommunikationssysteme (KOM) werden fehlertolerante, robuste und flexible Kommunikationsverfahren für Rettungskräfte sowie für den militärischen Bereich erforscht, entwickelt und angewandt, um in Krisen- und Bedrohungslagen einen reibungslosen Informationsaustausch zu ermöglichen.

 

Was Sie bei uns tun

Wissenschaftliche Mitarbeit und Unterstützung bei spannenden und anwendungsorientierten Forschungs- und Industrieprojekten mit den Themenschwerpunkten:

  • Heterogene taktische Funknetzwerke
  • MANETs
  • IoT
  • Integration und Aufbau von 5G-Netzwerken

 

Sie bringen Ihr Wissen zudem ein bei der:

  • Anwendungsorientierten Forschung im Bereich 5G/6G sowie Mobilfunknetzen
  • Analyse von Mobilfunksystemen in Bezug auf Interoperabilität und Sicherheit
  • Mitarbeit an der Entwicklung und Bewertung von Kommunikationskonzepten und Schnittstellen im NATO-Umfeld
  • Anwendung und Evaluierung von Forschungsergebnissen unter Realbedingungen

 

Was Sie mitbringen

Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in (technischer) Informatik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen und bringen Rechnernetze respektive Übertragungssysteme als Studienschwerpunkt, oder das Interesse, sich Herausforderungen auf diesem Gebiet zu stellen, mit. Zudem erfüllen Sie mehrere der folgenden Kriterien:

  • Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Kenntnisse zu Architekturen und Protokollen für IP-basierte Computernetzwerke sowie mobile ad-hoc Netzwerke
  • Erfahrung im Umgang mit Unix- und/oder Linux-Systemen
  • Sichere Programmierkenntnisse mit verschiedenen Programmiersprachen (bevorzugt C, C++, Java, Python)
  • Kenntnisse im Bereich Mobilfunk/5G sowie Interesse an den zukünftigen Entwicklungen in diesem Bereich
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kommunikationsstärke sowie Team- und Begeisterungsfähigkeit, Engagement, sicheres Auftreten und Belastbarkeit
  • Eine selbstständige und kooperative kunden- und zielorientierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen

 

Erfahrungen im Betrieb und Aufbau von Drohnen und deren regulatorischen Vorgaben sind außerdem von Vorteil.

 

Was Sie erwarten können

Bei FKIE-KOM erwartet Sie die Mitarbeit innerhalb eines motivierten, interdisziplinären Teams bei der Bearbeitung wissenschaftlicher Aufgabenstellungen und der Durchführung anwendungsorientierter Forschung im Bereich Funkkommunikation. Sie erhalten Einblicke in hochexklusive Forschungsfelder. Diese leiten sich von den verschiedensten Forschungsfragen mit starkem Anwendungsbezug, wie beispielsweise dem Aufbau und Betrieb von Demonstratoren, Simulatoren und Funknetzwerken ab. In Ihrem Aufgabenfeld bietet sich für Sie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und die Dokumentation, Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Arbeitsergebnisse zu übernehmen. Sie wirken in der nationalen als auch internationalen Community mit und knüpfen wegweisende Kontakte in die Industrie.

 

Zudem haben Sie Zugang zu vielfältigen Weiterbildungsprogrammen für Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Wir setzen uns für Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Daher gibt es bei uns flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur teilweisen mobilen Arbeit, Teilzeitmodelle und ein Mit-Kind-Büro. Wir bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge und Sie erhalten Zugang zum Jobticket. Weil Behörden und Einrichtungen aus dem Bereich Sicherheit zu unseren Kunden und Auftraggebern zählen, geht mit einer Einstellung eine Sicherheitsüberprüfung einher.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantworten gerne:

Herr Gunnar Schneider

Tel.: +49 228 50212478

 

oder

 

Herr Peter Sevenich

Tel.: +49 228 50212467

Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE 

www.fkie.fraunhofer.de 


Kennziffer: 67194                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Developer, Java, Linux, Unix, Technology