Ort:  Braunschweig
Datum:  06.09.2023

Initiativbewerbung im Bereich »Optische Systeme und Anwendungen«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Sie wollen mit Begeisterung an der Entwicklung der neuesten optischen Technologien mitarbeiten und sich den Herausforderungen der Forschung stellen? Dann sind Sie bei uns am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik in Braunschweig richtig! 

Die Gruppe »Präzisionsoptische Schichten« sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung als Laborant*in, wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Ingenieur*in im Bereich »Optische Mess- und Beschichtungstechnik«.

 

Gemeinsam mit Ihnen erforschen und entwickeln wir optische Komponenten für alle Zukunftstechnologien: von Telekommunikation über integrierte photonische Schaltkreise, bis hin zu Umwelt- und Weltraumanwendungen. In den letzten zehn Jahren wurde am Fraunhofer IST eine Beschichtungsanlage für optische Präzisionsfilter (Enhanced Optical Sputtering System – EOSS®) entwickelt und in die Industrie transferiert. Das System MOCCA+® ermöglicht die optische Schichtdickenkontrolle und die vollautomatische Produktion komplexer optischer Filter.
 
Passen Sie zu uns? Passen wir zu Ihnen?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Um die Chancen Ihrer Initiativbewerbung zu erhöhen, bitten wir Sie möglichst aussagekräftige und vollständige Unterlagen einzureichen. Dazu benötigen wir von Ihnen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie ggf. Arbeitszeugnisse aus vorangegangenen Tätigkeiten.

 

Was Sie bei uns tun

Wir bieten interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie.

  • Mitarbeit an aktuellen Projekten zur Entwicklung optischer Systeme und Beschichtungen in den Bereichen Telekommunikation, integrierte Photonik, Weltraum und Umwelt
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Beschichtungskonzepte und -methoden für Optik
  • Mitarbeit an der Entwicklung und beim Einsatz innovativer optischer Messtechnik

 

Was Sie mitbringen

Wir suchen passionierte, kreative Persönlichkeiten, die mit eigenen Ideen die Ziele und Themen des interdisziplinären Teams vorantreiben. Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem anderen MINT-Studiengang und bringen u.a. folgende Eigenschaften mit:
 

  • Erfahrung auf dem Gebiet optischer Messungen, bspw. Ellipsometrie oder Spektroskopie 
  • Kenntnisse im Bereich Optik, Interferenzfilter oder Dünnschichttechnik und Beschichtungsverfahren, bspw. Sputtern oder plasmagestützte Verfahren sind von Vorteil 
  • Kenntnisse im Umgang mit der Software AutoCAD oder Zemax, oder in Programmierung sind von Vorteil
  • Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise, sowie Freude am Experimentieren 
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)

 

Was Sie erwarten können

  • Interessante, abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
  • Möglichkeit zur Promotion an der TU Braunschweig
  • Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre in engagierten, interdisziplinären Teams
  • Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
  • Erstklassige Ausstattung und einzigartige Forschungsinfrastruktur
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen mit hervorragenden Aussichten auf attraktive Karrierechancen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Wir bieten viele Vorzüge für unsere Mitarbeitenden: Neben einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss beim Deutschlandjobticket, zahlreiche Fraunhofer Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine weiter Beschäftigung ist von unserer Seite erwünscht. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button »Bewerben«. 


Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Philipp Henning (Gruppenleiter)
Tel.: 0531 2155-645

 

 

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST 

www.ist.fraunhofer.de 


Kennziffer: 67880                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: AutoCAD, CAD, Drafting, Engineering