Studentische Arbeit im Bereich »Solare Wasserstofferzeugung«
Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Das Fraunhofer IST bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in hochinnovativen Schlüsselbranchen. Wir sind ein innovativer Partner für Forschung und Entwicklung in der Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Ziel ist es, maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen – vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe – zu erarbeiten. Die Gruppe »Optische und elektrische Systeme« hat die Aufgabe in einem Fraunhofer internen Projekt zur solaren Wasserstofferzeugung hochwertige Photoanoden und -Kathoden zu entwickeln. Diese müssen zum einen, wie bei der natürlichen Photosynthese, einen sehr guten Einfang des Sonnenlichts gewährleisten, zum anderen müssen die photogenerierten Ladungsträger hohe Lebensdauer aufweisen, um für die nachfolgende Wasserspaltung zur Verfügung zu stehen. Dazu sind eine entsprechende Morphologie und eine hohe Materialqualität der eingesetzten Halbleiterschichten erforderlich. Dies soll mit modifizierten Sputterbeschichtungsverfahren erreicht werden, die eine spätere großflächige Abscheidung erlauben. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Student*in für eine Studien- oder Abschlussarbeit im Bereich »Solare Wasserstofferzeugung«.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Du bist Student*in in der Fachrichtung Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung und bringst folgende Anforderungen mit:
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Bitte schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Notenübersicht etc.) online zu und teilen uns in Deiner Bewerbung die verbleibende Studienzeit mit.
Dr. Stephan Ulrich
Tel.: 0531 2155-618
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Kennziffer: 54790 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Web Design, Technology, Creative