Ort:  Braunschweig
Datum:  20.02.2025

Studentische Hilfskraft im Bereich »Polymerentwicklung und Partikeltechnik«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI in Braunschweig, sucht für den Fachbereich "Bindemittel und Beschichtungen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Bereich »Polymerentwicklung und Partikeltechnik«.

 

Nachhaltigkeit durch Nutzung nachwachsender Rohstoffe steht seit 75 Jahren im Fokus des Fraunhofer WKI. Das Institut mit Standorten in Braunschweig, Hannover und Wolfsburg ist spezialisiert auf Verfahrenstechnik, Naturfaser-Verbundkunststoffe, Bindemittel und Beschichtungen, Holz- und Emissionsschutz, Qualitätssicherung von Holzprodukten, Werkstoff- und Produktprüfungen, Recyclingverfahren sowie den Einsatz von organischen Baustoffen und Holz im Bau.

 

Was Sie bei uns tun

• Monomer- und Polymersynthesen und -modifizierungen (u. a. Polykondensationen, -additionen und Emulsionspolymerisationen)
• Partikelsynthese und -modifizierungen (u.a. Nanopräzipitation)
• Formulierung und Applikation (u.a. Mischen, Dispergieren, Beschichten)
• Analytik (u.a. Titrationen, Partikelgrößen, Glasübergangstemperatur, Viskosität)

 

Was Sie mitbringen

• Studium im Fachbereich Chemie, Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen, Biotechnologie o.Ä.
• Erste Laborerfahrungen und ein abgeschlossenes OC-Grund-Praktikum sind von Vorteil
• Interesse an präparativen und analytischen Fragestellungen
• Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit

 

Was Sie erwarten können

Arbeiten in einem chemischen Syntheselabor
Mitarbeit in einem renommierten Forschungsinstitut der angewandten Forschung
Überdurchschnittliche Entwicklungsmöglichkeiten für die spätere Berufsplanung
Angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten und kollegialen Team

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 30-40 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

 

Frau Jil Mann

+49 531 / 2155-436

 

Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI 

www.wki.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78272        

 


Stellensegment: Biology, Biotech, Science