Ort:  Braunschweig
Datum:  29.09.2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

 

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST arbeitet mit ca. 180 Mitarbeiter*innen an den Standorten Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-, Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick – vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.

 

Die Abteilung »Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering« sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiter*in für den Standort Braunschweig. Sie wollen mit Begeisterung an der Entwicklung nachhaltiger und kreislauffähiger Produkte mitarbeiten und bringen Erfahrung im Bereich der Ökobilanz und Nachhaltigkeitsberatung mit?

 

Was Sie bei uns tun

Ihre Neugier führt Sie in die Abteilung »Nachhaltigkeitsmanagement und Life Cycle Engineering« des Fraunhofer IST. Hier sind Sie Teil des Teams, das führend in der Entwicklung neuer Methoden und Werkzeuge für nachhaltige Produkt- und Prozessentwicklung ist. Unsere Schwerpunkte liegen in der anwendungsorientierten Forschung und Beratung für industrielle Kunden.

 

  • Sie übernehmen die Leitung von Forschungsprojekten und führen selbstständig Forschungsvorhaben zu den genannten Themenschwerpunkten durch.
  • Konkret erstellen Sie wissenschaftliche Analysen und Lösungskonzepte zum Life Cycle Engineering.
  • Sie sind verantwortlich für die Akquisition neuer Förderprojekte und Industriekunden.
  • Sie erstellen Ökobilanzen und Lebenszykluskostenanalysen und präsentieren die Ergebnisse in internen und externen Veranstaltungen.
  • Neue Methoden und Werkzeuge für das Life Cycle Engineering und die Kreislaufwirtschaft werden von Ihnen konzipiert, entwickelt und implementiert.
  • Sie vertreten die Forschungsergebnisse des Fachgebietes nach außen, ob in Form von Veröffentlichungen oder Vorträgen und Präsentationen auf Fachkonferenzen im In- und Ausland. 
  • Koordination der Projektpartner aus Industrie und anderen Forschungseinrichtungen 

 

Was Sie mitbringen

  • Master of Science in Umweltingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement, Maschinenbau, Bio-/ Chemieingenieurwesen oder anderen Fachgebiet
  • Ausgeprägte Erfahrungen in der Ökobilanzierung sowie der Anwendung von LCA-Software und LCA-Datenbanken
  • Kenntnisse in der Programmierung mit Python, Matlab oder ähnlichem
  • Erfahrung in der Akquise öffentlicher und privater Drittmittel
  • Mündliche und schriftliche Kommunikationssicherheit in sehr gutem Deutsch und Englisch sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland 
  • Nicht zuletzt punkten Sie in der interdisziplinären Arbeitswelt von Fraunhofer mit Kooperationsbereitschaft und Netzwerker-Qualitäten. Sie wollen nicht nur kreativ mitdenken, sondern Projekte erfolgreich umsetzen

 

Was Sie erwarten können

  • Spitzenforschung, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft und Sie selbst – weiterbringen.
  • Ein offenes Team, dass Zusammenarbeit auf Augenhöhe lebt.
  • Professionelle und kreative Arbeitsatmosphäre in engagierten, interdisziplinären Teams
  • Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm, sowie Möglichkeit zur Erstellung einer Promotion. 
  • Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten)
  • Diverse Mitarbeiterangebote: Betrieblichen Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss für das Deutschlandjobticket, zahlreiche Fraunhofer Mitarbeiterangebote und Rabatte in den Bereichen Sport, Reisen, Shopping und vielen mehr. 

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

 

Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie brauchen Unterstützung? Unsere Recruiterin Carolin Pfeiffer ist für Sie da: personal@ist.fraunhofer.de, Telefon +49 531 2155-550.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST 

www.ist.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81386                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Engineer, Engineering