Abteilungsleitung »Gießereitechnologie und Leichtbau« in geteilter Führung
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen. Das Fraunhofer IFAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Abteilung »Gießereitechnologie und Leichtbau« am Standort Bremen.
Was Sie bei uns tun
Sie sind für die disziplinarische und fachliche Leitung der Abteilung »Gießereitechnologie und Leichtbau« des Fraunhofer IFAM verantwortlich. Die Abteilung begleitet mit den Kompetenzen auf dem Gebiet der Gießereitechnologie industrielle Kunden bei der gießtechnischen Umsetzung einer Idee vom Konzept über den ersten Prototyp bis zum anwendbaren Produkt. Die Abteilung »Gießereitechnologie und Leichtbau« ermöglicht es, die gesamte Prozesskette von der Konzeptphase über die Gussteilgestaltung, den Werkzeugbau, die gießtechnische Herstellung bis hin zur abschließenden metallographischen oder zerstörungsfreien Prüfung abzubilden. Über die klassisch gießtechnischen Fragestellungen hinaus unterstützt die Abteilung Kunden auch in technologieübergreifenden fertigungs- und werkstofftechnischen Fragestellungen. Hierzu arbeiten Projektteams aus unterschiedlichen Themenbereichen des Fraunhofer IFAM oder weiterer Institute der Fraunhofer-Gesellschaft zusammen. Im Bereich der Gießereitechnik verfügt das Fraunhofer IFAM über ein breites Technologieportfolio für verschiedenste industrielle Anwendungen. Hierzu zählen Anlagen in den Bereichen Druckguss / Squeeze-Casting, Niederdruckguss, Feinguss und Schwerkraftguss. Im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Institut werden auf diesen Anlagen in erster Linie Aluminium, Zink oder Magnesium, aber auch andere technisch relevante Werkstoffe vergossen. Neben herkömmlichen Gussteilen werden Bauteile mit integrierten Hohlräumen, Verbund- und Hybridguss sowie z.B. mit Metallschmelze infiltrierte Preforms hergestellt. Sie sind verantwortlich für die wissenschaftlich-technologische und personelle Führung von ca. 20 Mitarbeitenden, sorgen für einen ausgeglichenen Finanzierungshaushalt der Abteilung sowie das Erreichen von Zielkennzahlen. Sie akquirieren, entwickeln und leiten mit Begeisterung gruppenübergreifende, wissenschaftliche Industrie- und Forschungsprojekte und engagieren sich für die wissenschaftliche Weiterentwicklung. Dabei fördern Sie die Identifizierung und Erschließung neuer Forschungsfelder im Einklang mit der Instituts- und Bereichsstrategie. Zudem setzen Sie sich für die Interessen der Abteilung gegenüber Partnerorganisationen aus der Industrie und der Wissenschaft auf Messen, Konferenzen und Veranstaltungen ein. Sie stehen in engem Austausch mit der Bereichsleitung »Formgebung und Funktionswerkstoffe«. Die Abteilungsleitung wird in geteilter Führung als Doppelspitze ausgeübt.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Jessica Schröder bewerbung@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kennziffer: 78464 Bewerbungsfrist: 08.03.2025
Stellensegment:
Project Manager, Systems Engineer, Engineer, Technology, Automotive, Engineering