Masterarbeit Optimierung einer Routenplanung für eLKW mit Berücksichtigung von Ladeinfrastruktur
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen. Die Abteilung Ladeinfrastruktur in Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Aushilfe für eine Masterarbeit.
Was Du bei uns tust
Die zunehmende Elektrifizierung im Transportsektor stellt Logistikunternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig Chancen für effizientere und nachhaltigere Prozesse. Elektro-LKW bringen spezifische Einschränkungen mit sich, wie begrenzte Batteriekapazitäten und erforderliche Ladezeiten an Depots. Insbesondere die am Depot erforderliche Ladeinfrastruktur wird von traditionellen Transportmanagement-Systemen (TMS) und deren aktuellen Methoden oft nicht ausreichend berücksichtigt, was zu ineffizienten Routenplanungen und erhöhten Betriebskosten führen kann.
In dieser Masterarbeit soll eine prototypische Routenplanung entwickelt werden, welche die Energiesystemeinschränkungen von Elektrofahrzeugen sowie die Ladeinfrastruktur an Depots integriert. Dabei soll jeweils ein Ansatz mit und ohne Möglichkeit der Anpassung von Routen implementiert werden. Ziel ist es, die Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen durch die Option der Anpassung der Touren zu evaluieren und die Auswirkungen auf den logistischen Betrieb sichtbar zu machen.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fynn Welzel fynn.welzel@ifam.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM │ Wiener Straße 12 │ 28359 Bremen │ www.ifam.fraunhofer.de/
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kennziffer: 78686
Stellensegment:
Systems Engineer, Engineer, Engineering, Automotive