Ort:  Bremen
Datum:  30.01.2025

Masterarbeit im Bereich Elektrische Antriebe (Berechnung elektrischer Maschinen)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.

 

Die Abteilung »Elektromobilität« am Fraunhofer IFAM in Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach motivierten Studierenden für eine Abschlussarbeit im Bereich Berechnung elektrischer Maschinen. In einem interdisziplinären Team entwickeln wir elektrische Antriebe und forschen anwendungsnah an neuen Motorkonzepten und Fertigungsverfahren für die Einzelkomponenten. Im Bereich der Berechnung elektrischer Maschinen erhoffen wir uns hilfreiche Erkenntnisse hinsichtlich der Potenziale neuartiger Komponenten und Technologien.

 

Was Du bei uns tust

Ziel ist die Anfertigung einer Abschlussarbeit mit Themenschwerpunkt elektromagnetische und thermische Berechnung elektrischer Maschinen. Hierbei soll der Fokus auf der Optimierung und dem Vergleich eines Referenzantriebs mit verschiedenen Wicklungen liegen. Betrachtungsgegenstand sind dabei neuartige Antriebsprototypen mit einer innovativen Fertigungstechnologie. Im Rahmen der Abschlussarbeit werden elektromagnetische und thermische Simulationen durchgeführt und die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Bedeutung für zukünftige Entwicklungs- und Optimierungsprozesse gedeutet. Die Erkenntnisse sollen damit auf die Entwicklung zukünftiger Technologien und die weitere Optimierung elektrischer Antriebe einzahlen.

 

Was Du mitbringst

  • Immatrikulation in der Elektrotechnik (Energietechnik) oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an elektrischen Antrieben und diese mit FEM zu simulieren und mitzuentwickeln
  • Idealerweise Kenntnisse in der Programmiersprache Python, der FEM Software ANSYS (Maxwell) und der Software MATLAB
  • Bereitschaft, eine wissenschaftliche Fragestellung eigenverantwortlich und strukturiert anzugehen
  • Selbstständigkeit

 

Was Du erwarten kannst

  • Eine interessante, interdisziplinäre Aufgabenstellung nah an aktuellen Forschungsthemen
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Einblick in industrienahe Forschung und Entwicklung
  • Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der gesamten Fraunhofer-Gesellschaft

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zur Ausschreibung an:
Kora Winkler | kora.winkler@ifam.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Straße 12 | 28359 Bremen | www.ifam.fraunhofer.de 

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM 

www.ifam.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78155             


Stellensegment: Automotive