Ort:  Bremen
Datum:  13.02.2025

Masterarbeit im Bereich Energiesystemanalyse / Klimafreundliche Nutzfahrzeuge

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.

 

Die Gruppe Energiesystemanalyse sucht zur Verstärkung in Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Student*in zur Anfertigung einer themenbezogenen Masterarbeit.

 

Was Du bei uns tust

Ziel der anzufertigenden Masterarbeit ist die Untersuchung der techno-ökonomischen Machbarkeit des Einsatzes unterschiedlicher alternativer Antriebstechnologien im Gütertransport. Dabei sind folgende Kriterien zu beachten:

 

  • Zu betrachtende Antriebstechnologien: Wasserstoff, Elektro und Diesel
  • Zu betrachtende Nutzfahrzeugklassen: N1, N2, N3
  • Mathematisch-physikalisches Fahrzeugmodell für die Energieberechnung und TCO-Analyse zur Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Verwendung eines Verfahrens aus der Wahrscheinlichkeitstheorie für die Evaluierung der Methodik sowie die Erstellung einer Sensitivitätsanalyse
  • Fokus auf vorgegebene Parameter, wie z.B. Witterungseffekte


Die Arbeit findet im Rahmen eines Projekts statt, in welchem Fahrzeuge im Realbetrieb auf ihre Praxistauglichkeit untersucht werden. Die Arbeit kann entweder auf Deutsch oder Englisch verfasst werden (entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung). 

 

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte*r Student*in mit Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik, erneuerbare Energien oder einem vergleichbaren Master-Studiengang
  • Idealerweise Vorkenntnisse auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität 
  • Persönliche Motivation, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

 

Was Du erwarten kannst

  • Ein spannendes Forschungsumfeld mit starken Netzwerken zu Wissenschaft und Industrie
  • Arbeiten in einem hochaktuellen, industrienahen Forschungsgebiet 
  • Betreuung durch erfahrene Expert*innen und Zugang zu Daten aus dem Realbetrieb
  • Die Chance, einen echten Mehrwert für nachhaltige Technologien zu schaffen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zur Ausschreibung an:
Karl Glökler | Energiesystemanalyse | karl.gloekler@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wiener Straße 12 | 28359 Bremen | www.ifam.fraunhofer.de 
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM 
www.ifam.fraunhofer.de 

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM 

www.ifam.fraunhofer.de 


Kennziffer: 77851               


Stellensegment: Automotive