Masterarbeit im Bereich Polymere Werkstoffe
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Die Abteilung Polymere Werkstoffe und Bauweisen sucht zur Verstärkung des Teams zum Sommer 2023 eine*n Student*in zur Anfertigung einer Masterarbeit. Im Rahmen der Abschlussarbeit werden unterschiedliche Verbundwerkstoffe gefertigt und das Verhalten der Werkstoffe unter kryogenen Bedingungen untersucht. Für die Untersuchungen werden unterschiedliche mechanische und mikroskopische Verfahren eingesetzt. Anhand der Untersuchungsergebnisse wird dann bewertet und eingeschätzt, ob die Verbundwerkstoffe für den Einsatz in Verkehr und Luftfahrt für die Bevorratung von flüssigem Wasserstoff geeignet sind.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Laura Boskamp laura.boskamp@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kennziffer: 65393 Bewerbungsfrist: