Ort:  Bremen
Datum:  08.03.2023

Webentwickler*in

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das sind wir ...
Unsere großen Themen am Fraunhofer IWES sind Wind- und Wasserstofftechnologien. Bei uns betreiben mehr als 300 Wissenschaftler*innen und Angestellte sowie über 100 Studierende aus über 30 Ländern an sieben Standorten anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Wir sichern Investitionen in technologische Weiterentwicklungen durch Validierung ab, verkürzen Innovationszyklen, beschleunigen Zertifizierungsvorgänge und erhöhen die Planungsgenauigkeit durch innovative Messmethoden.

 

Dieses Team sucht dich ...
Du verstärkst die Gruppe »Softwareentwicklung« am Standort Bremerhaven oder Bremen. Wir bringen uns flexibel in den verschiedensten Projekten von unterschiedlichen Abteilungen des Instituts ein. Unser Fokus liegt in der Aufwands- und Machbarkeitseinschätzung der zu implementierenden Funktionalität, der Planung der Implementierung sowie der darauffolgenden Umsetzung. Derzeit besteht das Team aus vier Wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie einer Studentischen Hilfskraft. Unabhängig von Projekten und Backgrounds unterstützen wir uns gegenseitig. Der offene Austausch und das Miteinander, auch über Teamgrenzen und Standorte hinaus, sind uns dabei besonders wichtig.

 

Was du bei uns tust

Diese Aufgaben warten auf dich ...
Du konzeptionierst, entwickelst und betreust eine webbasierte Benutzeroberfläche zum Monitoring verschiedener In-House Software Applikationen. Dabei sorgst du dafür, dass alle benötigten Schnittstellen und Technologien (z. B. Datenbanken oder REST API) entwickelt und eingebunden werden. Außerdem achtest du darauf, dass bestehende Prozesse einfach abgebildet werden, sodass die Nutzer*innen auf einfache und sichere Weise hindurchgeleitet werden. Zudem informierst du die Nutzer*innen über Features und zeigst ihnen, wie sie diese bedienen können. Bei unserer Co-Simulationsplattform unterstützt du uns bei der Implementierung neuer Features. Hier arbeitest du mit den Frameworks Vue.js und Vert.x. 

 

Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert!
Unsere bestehenden Softwarepakete koppelst du untereinander. Die von dir entwickelte Software soll in kritischen Umgebungen laufen und muss einfach sowie schnell aufsetzbar sein. Deshalb ist es wichtig, dass du eine betriebssystemunabhängige Deployment Strategie entwickelst. Zudem entwickelst du die Software stetig weiter und optimierst sie. Deine Ideen und Kreativität sind auch für neue Features gefragt.

 

Was du mitbringst

Welchen fachlichen Background bringst du mit?
Du hast dein Diplom / deinen Master im Bereich der Informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen. Vielleicht hast du aber auch einen Bachelor in dem Bereich und schon mehrjährige Erfahrung gesammelt? Das wäre auch super! Du kennst dich mit den Programmiersprachen Python, Java und JavaScript aus? Du hast Erfahrung in der Webentwicklung und hattest dadurch schon Berührungspunkte mit REST? Wir freuen uns, wenn du dein Wissen von Tag 1 an einbringst.


Dein Profil wird abgerundet durch ...
Auch mit der Datenbanksprache SQL bist du vertraut? Vielleicht hast du schon mit den Containermanagement-Tools Docker oder Podman gearbeitet? Optimalerweise hast du Erfahrung mit Linux und kennst die Herausforderungen. Es wäre schön, wenn dir Frontend Frameworks, wie beispielsweise Vue.js, React oder Angular, nicht unbekannt sind. Keine Sorge, falls du aber nicht alles abdeckst. Bei uns kannst du auch deinen Berufseinstieg meistern. Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag.

 

Was du erwarten kannst

Wohin willst du dich entwickeln?
Wir unterstützen dich auf deinem individuellen Karriereweg. Sei es persönlich, fachlich oder methodisch, wir finden die passenden Qualifizierungsmaßnahmen für dich. Du willst dich in weitere Themenfelder einbringen und eigenverantwortlich Themen vorantreiben? Bei uns gestaltest du deinen Aufgabenbereich aktiv mit.

 

Was wir dir bieten ...
Mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem kannst du deinen Arbeitsalltag flexibel gestalten. Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung. Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App nutzen.

 

Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit!
Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!

 

Du willst noch mehr erfahren?
Wenn du jetzt noch mehr Informationen über das IWES, unsere Forschungsaspekte und zukünftige Kolleg*innen haben willst, besuche gerne unsere Karriereseite: https://s.fhg.de/cDZ

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Frau Michelle Pfitzner
People & Development
Das gesamte Team hilft dir auch gerne weiter.
E-Mail: personal@iwes.fraunhofer.de
Telefon: +49 471 14 290-230

 

Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden.
Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.

 

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES 

www.iwes.fraunhofer.de 


Kennziffer: 64251                Bewerbungsfrist: 04.04.2023

 


Stellensegment: Database, Developer, Java, Linux, SQL, Technology