Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit der Website bieten zu können. Ihre Cookie-Einstellungen werden im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert. Dazu gehören Cookies, die für die Website technisch notwendig sind. Darüber hinaus können Sie frei entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren, und dies jederzeit ändern. Sie können auch Cookies zur Verbesserung der Website-Leistung sowie Cookies zum Anzeigen von Inhalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, ablehnen. Wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren, kann dies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf der Site und die von uns angebotenen Services haben.
Tab drücken, um zum Link "Weiter zu Inhalt" zu gelangen
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kund*innen zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Unsere Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.
Wir laden Sie ein, Teil unserer Abteilung »Energiesystemanalyse« am Fraunhofer IFAM zu werden und gemeinsam mit uns an Fragen einer zukunftsfähigen Energieversorgung, insbesondere zu den Themen Verkehrs- und Wärmewende zur forschen. Wir legen Wert darauf diese Fragen interdisziplinär und anwendungsnah zu betrachten, deswegen ist unser Team mit Absolvent*innen der Ingenieurwissenschaft, Geographie und Ökonomie sehr interdisziplinär aufgestellt.
Das Fraunhofer IFAM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich »Energiesystemanalyse« in Bremen.
Was Sie bei uns tun
Sie werden in aktuell laufenden Forschungsprojekten mitarbeiten. Unsere Kunden sind Unternehmen der Energiewirtschaft sowie aus der Logistik- und Nutzfahrzeugbranche oder auch Kommunen und Städte, die wir bei der Umsetzung der Energiewende unterstützen. Vor diesem Hintergrund entwickeln Sie im engen Austausch mit dem Team Tools zur Analyse und Optimierung der jeweiligen Fragestellung - von der Ladeinfrastrukturplanung eines Logistikunternehmens über Quartierskonzepte hin zu Energieleitplanungen für Städte und Bundesländer. Hierbei dürfen Sie sich auf spannende und abwechslungsreiche Aufgaben freuen, immer im engen Austausch mit der Praxis.
Ebenso bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eigene Ideen über die Akquise von Förder- und Industrieprojekten einzubringen.
Was Sie mitbringen
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen bzw. ein Studium mit vergleichbarer Ausrichtung)
Sehr gute Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache sowie gute Kenntnisse in der Modellierung und Optimierung von Energiesystemen und in der Datenanalyse
Fundierte Kenntnisse in Energiesystemanalyse und Szenarienentwicklung, speziell zu Themen der Mobilitäts- und Wärmewende (z.B. Elektromobilität und Nutzfahrzeuge, kommunale Wärmeplanung, Transformation der Wärmenetze, Sektorkopplung)
Hohe Eigenmotivation, sich rasch in neue Themen einzuarbeiten und aktiv zur Beschleunigung der Energiewende beizutragen
Mündliche und schriftliche Kommunikationssicherheit in sehr gutem Deutsch
Was Sie erwarten können
Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien
Hohe Wertschätzung und Vertrauen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
Ein interdisziplinäres Team mit kreativen Kolleg*innen, die etwas bewegen wollen
Abwechslungsreiche Projekte, die Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten bieten
Möglichkeit zur Promotion
Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
Jessica Schröder
bewerbung@ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen zu Ihrem Browser - meistens in Form von Cookies - speichern und abrufen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Cookies ablehnen. Wenn Sie jedoch bestimmte Cookies blockieren, kann sich dies negativ auf Ihre Erfahrung auf der Site und die von uns angebotenen Services auswirken.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Verwendung dieser Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Notwendige Cookies
Anbieter
Beschreibung
Aktiviert
SAP as service provider
Wir verwenden die folgenden Sitzungs-Cookies, die alle für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind:
"route" wird für Sitzungs-Stickiness verwendet
"careerSiteCompanyId" wird verwendet, um die Anforderung an das richtige Rechenzentrum zu senden
"JSESSIONID" wird während der Sitzung auf dem Gerät des Besuchers abgelegt, damit der Server den Besucher identifizieren kann
"Load balancer cookie" (tatsächlicher Cookie-Name kann abweichen) verhindert, dass ein Besucher von einer Instanz zu einer anderen springt
Funktionale Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Kundenerfahrung auf dieser Site. So können Anmeldedetails gespeichert werden, und die Videoleistung kann optimiert werden. Sie liefern uns Informationen darüber, wie unsere Site verwendet wird. Sie können diese Cookies jederzeit akzeptieren oder ablehnen. Beachten Sie, dass bestimmte Funktionen, die diese Drittanbieter zu Verfügung stellen, beeinträchtigt werden können, wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren.
Funktionale Cookies
Anbieter
Beschreibung
Aktiviert
Vimeo
Vimeo ist eine Serviceplattform zur Bereitstellung und zum Teilen von Videos. Wenn Sie die Vimeo-Cookies ablehnen, können Sie keine Vimeo-Videos anschauen und nicht damit interagieren. Cookie-Richtlinie Datenschutzrichtlinie Nutzungsbedingungen
Werbe-Cookies
Mit diesen Cookies werden Anzeigen bereitgestellt, die für Ihre Interessen relevant sind. Sie können jederzeit frei wählen, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen. Beachten Sie, dass bestimmte Funktionen, die diese Drittanbieter zur Verfügung stellen, beeinträchtigt werden können, wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren.