Arbeit zum Themenkomplex "Schneidkantengeometrie bei Wälzschälwerkzeugen"
Die Abteilung Zerspanungstechnologie beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung und Optimierung von Verfahren und Prozessen bei der Bauteilfertigung im Automobilbau und seiner Zulieferindustrie. Speziell im Bereich Powertrain gibt es derzeit eine Vielzahl von laufenden Projekten.
Was Sie bei uns tun
Das Verfahren „Wälzschälen“ ist ein Verfahren zur Fertigung von Verzahnungen. Es ist produktiv und gleichzeitig flexibel und eignet sich besonders für die Herstellung von Innenverzahnungen und Außenverzahnungen mit Störkontur. Es erlangt aufgrund der sich wandelnden Getriebebauformen der E-Mobilität in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung. Weiterhin ist es aber durch standweglimitierende Faktoren geprägt, wie z.B. Ausbrüche an der Schneidkante aufgrund von Freiwinkelverletzungen im Prozess. Der Verschleiß bei Zerspanungswerkzeugen lässt sich durch eine gezielte Verrundung der Schneidkante reduzieren und somit der Standweg erhöhen. Im Rahmen eines Projektes erfolgt die Untersuchung des Einflusses der Schneidkantengestalt auf den Werkzeugstandweg und die Prozessstabilität. Zur Unterstützung unserer Mitarbeitenden suchen wir motivierte Studierende mit Interesse für Verzahnungstechnik.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.). Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Herr M.Sc. Alexander Wenzel
Tel.: +49 371 5397 1853
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer: 327
Stellensegment:
Automotive