Ort:  Chemnitz
Datum:  21.11.2025

Werkstudent*in Controlling

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Die besondere Stärke des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS liegt in der Entwicklung von Smart Systems - sogenannten intelligenten Systemen für verschiedenartige Anwendungen. Die Systeme verbinden Elektronikkomponenten, Mikro- und Nanosensoren und -aktoren mit Schnittstellen zur Kommunikation. Fraunhofer ENAS entwickelt Einzelkomponenten, die Technologien für deren Fertigung aber auch Systemkonzepte und Systemintegrationstechnologien und überführt sie in die praktische Nutzung.  Fraunhofer ENAS begleitet Kundenprojekte von der Idee über den Entwurf, die Technologieentwicklung oder Umsetzung anhand bestehender Technologien bis hin zum getesteten Prototyp.


Die Verwaltung des Fraunhofer ENAS versteht sich als Dienstleister für die Mitarbeitenden des Instituts.
Als Teil des Controlling-Teams suchen wir Dich als hilfsbereite Unterstützung unserer Kolleg*innen in diesem Bereich. Du bringst die Bereitschaft mit, die Tätigkeit vor Ort in unserem Institut auszuüben, da der direkte Austausch und die enge Zusammenarbeit im Team für uns von großer Bedeutung sind. So kannst Du aktiv von der gemeinsamen Arbeit profitieren und zur Weiterentwicklung des Teams beitragen.

 

Hier sorgst Du für Veränderung

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Angeboten und Auftragsbestätigungen
  • Unterstützung bei verschiedenen Tätigkeiten im Rahmen des Projektcontrollings
  • Selbstständige Bearbeitung von Anfragen der Mitarbeitenden
  • Ablage von Dokumenten 

 

Hiermit bringst Du Dich ein

  • Du bist immatrikulierte*r Student*in mit Wirtschaftsbezug in Chemnitz, Freiberg, Dresden oder der näheren Umgebung.
  • Du verfügst über Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse.
  • Du hast eine eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
  • Du zeichnest Dich durch soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit aus.
  • Du bist flexibel und gehst mit Eigeninitiative an die Erledigung von Aufgaben heran.
  • Du hast ein freundliches und offenes Auftreten, eine Hands-on-Mentalität und arbeitest vorausschauend.
  • Wir haben Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit, Du solltest Dich deshalb nicht bereits kurz vor Ende Deines Studiums befinden.

 

Was wir für Dich bereithalten

  • ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und die Gelegenheit, umfangreiche Arbeitserfahrung zu sammeln
  • ein kollegiales, angenehmes und motivierendes Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und damit die optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
  • feste Ansprechpartner*innen, die Dich im Laufe Deiner Tätigkeit betreuen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist für maximal 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit soll 10 bis 15 Stunden betragen. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied!
Bitte füge Deiner Bewerbung vorliegende Zeugnisse und eine aktuelle Notenübersicht bei. Ferner gib bitte unbedingt an, ab wann Du zur Verfügung stehst und in welchem Umfang Du Dir die wöchentliche Arbeitszeit vorstellst.
Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht. 

 

Fragen zur Stelle richtest Du bitte an:
Michaela Baum
E-Mail: recruiting@enas.fraunhofer.de


Aus Datenschutzgründen können wir ausschließlich Bewerbungen über unser Karriereportal berücksichtigen - Vielen Dank.

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS 

www.enas.fraunhofer.de 


Kennziffer: 82030                Bewerbungsfrist: