Ort:  Chemnitz
Datum:  18.11.2023

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Steuerungstechnik für Energiemanagement

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer IWU arbeitet in aktuellen Forschungsprojekten an Lösungen für einen energieeffizienten und energieflexiblen Fabrikbetrieb. Zur optimierten Nutzung von erneuerbaren Energien an Produktionsstandorten ist der Einsatz von Energiespeichersystemen ein wichtiger Baustein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft, die uns bei der Einbindung von Energiespeichersystemen in ein aktives Energiemanagement unterstützt.
 

 

Was Sie bei uns tun

  • Unterstützung bei Realisierung und Test von Ablaufsteuerungen für stationäre Batteriespeichersysteme,
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Bedienoberflächen,
  • Mitarbeit bei der Implementierung eines Energiedatenmanagementsystems,
  • Datenauswertung, Recherche und Dokumentation.
     

 

Was Sie mitbringen

  • Studium in Elektrotechnik, Energietechnik, Mechatronik oder vergleichbar,
  • Erste Erfahrungen im Bereich Steuerungs- und Automatisierungstechnik,
  • Kenntnisse in Siemens SIMATIC STEP 7 (TIA Portal) erwünscht,
  • Sicherer Umgang mit MS Office,
  • Idealerweise Erfahrungen mit ModbusTCP und OPC-UA.

 

Wir wünschen uns von Ihnen ein großes Interesse für Technologien im Bereich der Energiewende sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Kreativität beim Finden technischer Lösungen.
 

 

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit an innovativen Projekten der Energiewende,
  • Modernes industrienahes Arbeitsumfeld,
  • Arbeiten direkt am Campus sowie flexible Arbeitszeiten in abgestimmtem Umfang,
  • Umfassende, durch erfahrene Kollegen unterstützte Einarbeitung.
     

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
M.Sc. Hanns-Martin Strehle
Tel.: +49 371 5397-1143
 

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 

www.iwu.fraunhofer.de 


Kennziffer: 62387