Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Werkzeugmaschinen
Unter der Dachmarke Ressourceneffiziente Produktion forscht die Abteilung Werkzeugmaschinen an der Entwicklung von Produktionssystemen, Maschinen und Komponenten sowie deren peripheren Bereichen.
Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die wissenschaftliche Unterstützung eines anwendungsnahen industrierelevanten Forschungsprojektes zur Vermeidung von Kollisionen in Werkzeugmaschinen.
Kollisionen in Werkzeugmaschinen sind trotz des Einsatzes von Erkennungs- und Vermeidungssystemen eine der Hauptursachen für Produktionsausfälle. Neben langen Ausfallzeiten kommt es zu hohen Kosten durch die Beschädigung von Werkzeugen, Werkstücken und der Werkzeugmaschine selbst. Durch die zunehmende Komplexität der Maschinenkinematiken, häufigen Produktwechseln und stetig steigenden Verfahrgeschwindigkeiten und Achsbeschleunigungen stoßen bisherige Systeme zunehmend an ihre Grenzen. In Abhängigkeit des Betriebszustands und der Bearbeitungsaufgabe treten stark variierende Kollisionsbedingungen (kinematische Parameter wie Verfahrgeschwindigkeit, Beschleunigung und Richtung, zulässige Brems- und Anhaltewege, Sicherheitsabstand, Geometrie der Kollisionspartner etc.) und dadurch grundverschiedene Kollisionsszenarien auf.
Gegenstand der Forschung ist daher die Entwicklung eines Kollisionsvermeidungssystems, welches sich an den realen geometrischen und kinematischen Verhältnissen in der Maschine orientiert.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Aufbauend auf der beschriebenen Aufgabe bestehen Möglichkeiten zur Anfertigung von Studien-/Abschlussarbeiten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.). Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Martin Schwarze
Tel.: + 49 371-5397 1266
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer: 506
Stellensegment:
Animation, Creative