Ort:  Chemnitz
Datum:  26.06.2024

Wissenschaftliche Hilfskraft zum Thema „On the fly"-Roboterprogrammierung und Qualitätsüberwachung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.  

„Forschung für die Zukunft“ lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der ressourcenschonenden Produktionstechnik und Robotik für den Automobil- und Maschinenbau. Unsere Abteilung Prüftechnik und Automation am Hauptstandort Chemnitz beschäftigt sich neben der automatisierten Qualitätsüberwachung von bewegten Bauteilen mit der kognitiven Roboterprogrammierung von NC-gesteuerten Robotern. Hierfür steht das Framework XEIDANA® mit visueller Programmierschnittstelle zur Verfügung, welches eine massive-parallele Qualitätsüberwachung von komplexen Aufgaben im industriellen Kontext ermöglicht.

 

Was Sie bei uns tun

Sie unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeitenden im deutsch-französischem Forschungsprojekt GreenBotAI im Bereich der kognitiven Roboterprogrammierung zu Themen der 3D-Objekterkennung (Position, Orientierung und Tracking), Objekthandhabung, virtuelle Abbildung, Programmierung und Prozessüberwachung in Form von beispielsweise:

  • Recherchetätigkeit zu Anforderungen an Schnittstellen zwischen den Hardware- und Softwarekomponenten, zu neuen Ansätzen für frugale Algorithmen und zur aktuellen Patentsituation,
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen an (zu entwickelnden) Prüfaufbauten,
  • Dokumentation der Forschungsergebnisse.

 

Was Sie mitbringen

  • Studierende (Bachelor/ Master/ Diplom) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik/ Robotik/ Maschinenbau/ Mechatronik oder einer verwandten Studienrichtung,
  • Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion und Programmierung,
  • Sicherer Umgang mit MS-Office (insb. PowerPoint, Word, Excel),
  • Erfahrung mit Bildverarbeitung ist von Vorteil,
  • Offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise, 
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

 

Was Sie erwarten können

  • Vielfältige auf die eigenen Interessen und Kompetenzen abgestimmte Aufgabenstellungen,
  • Einblick in spannendes Forschungsprojekt mit Einarbeitung in Entwicklungsumgebung für komplexe Datenanalyseaufgaben XEIDANA®,
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit ,
  • Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, …),
  • Möglichkeit zur Anfertigung von Praktikums- oder Abschlussarbeiten in Abstimmung mit Betreuenden,
  • Flexible Arbeitszeiten und Campusnähe.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position und möglichen Abschlussarbeitsthemen beantwortet Ihnen gern:
Herr M.Eng. / Diplôme d’Ingénieur Rico Löser
Tel.: +49 371 5397-1431

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 

www.iwu.fraunhofer.de 


Kennziffer: 74520