Ort:  Chemnitz
Datum:  13.02.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Messtechnik und Condition Monitoring

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Abteilung Prüftechnik und Automation des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik beschäftigt sich vordergründig mit Entwicklungs- und Forschungsthemen zur zerstörungsfreien Prüftechnik, dem Condition Monitoring sowie den Steuerungs- und Regelungsaufgaben für Produktionsmaschinen und -anlagen. Dabei werden Aufgaben beginnend bei der elektrotechnischen Entwicklung und Auslegung von Maschinen und Anlagen bis zur Erstellung der notwendigen Software für alle genannten Themen betrachtet. Vor allem die Entwicklung von Softwareapplikationen für Prozessabläufe, Steuerungs- und Regelungsalgorithmen sowie Datenanalyse-, Monitoring- und Messaufgaben nehmen dabei eine signifikante Rolle ein. Ab sofort suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Messtechnik und Condition Monitoring.

 

Was Sie bei uns tun

  • Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Messtechnik und Condition Monitoring
  • Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Arbeiten 
  • Aufbau und Pflege von Kundenkontakten, Auswertung von Kundenanfragen
  • Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen vor den Auftraggebenden
  • Anfertigen wissenschaftlicher Publikationen in wissenschaftlichen Medien und für Konferenzen

 

Was Sie mitbringen

  • wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) im Bereich Elektrotechnik o.ä., idealerweise mit Promotion
  • berufliche Erfahrung im Bereich Werkzeugmaschinen und Robotertechnik
  • Interesse an und Begeisterung für innovative, neuartige Maschinenfunktionen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, kreatives Denken, zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise
  • sehr gute Deutsch- und guten Englischkenntnisse

 

Was Sie erwarten können

•    eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen 
•    Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
•    Freiraum und Verantwortung
•    interdisziplinäre Teamarbeit in spannenden Forschungsprojekten mit modernster Maschinen- und Prüftechnik
•    persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung 
•    Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und der Möglichkeit zu gelegentlichem mobilem Arbeiten
•    betriebliche Altersvorsorge

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf maximal zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Ausschreibung beantworten gern: 

Michael Hoffmann | Abteilungsleitung Prüftechnik und Automation
Tel.: 0371/5397-1108

Julia Rothe | Personalbetreuung
Tel.: 0371/5397-1283

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 

www.iwu.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78280                Bewerbungsfrist: 26.02.2025