Ort:  Chemnitz
Datum:  18.07.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Zerspanungstechnologie

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

 

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Zerspanungstechnologie

 

»Forschung für die Zukunft« lautet das Credo des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus stehen die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Produktionstechnik für den Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbausektor. Die Entwicklung hybrider und adaptiver Zerspanungsprozesse stellen hierbei wesentliche Arbeitsschwerpunkte dar.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftler*in im Bereich Zerspanungstechnologie. Im Forschungsfeld – Bearbeitung von Innenverzahnungen durch Wälzschälen und Honen - entwickeln wir intelligente Fertigungstechnik und Bearbeitungsprozesse, um die Resilienz, Produktivität und Ressourceneffizienz signifikant zu steigern. 
Als Teil unseres innovativen Teams erwarten Sie span(n)ende Aufgaben in den Bereichen Fertigungstechnik, Systemintegration, Datenverarbeitung sowie Prozessüberwachung und -regelung. Die enge Verknüpfung zur Maschinentechnik ermöglicht dabei auch die Gestaltung völlig neuartiger Verfahren und Verfahrenskombinationen.

 

 

Was Sie bei uns tun

  • Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Entwicklung innovativer Lösungsansätze zur Verschiebung technologischer Prozessgrenzen
  • Planung und Auswertung komplexer Versuchsreihen, Interpretation der Versuchsergebnisse und Ableitung von Handlungssträngen
  • Aufbau und Pflege von Kundschaftskontakten, Auswertung von Kundschaftsanfragen
  • Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Berichte und Beiträge in Fachzeitschriften sowie Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen und Tagungen
 

 

Was Sie mitbringen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Produktions- oder Fertigungstechnik
  • Kenntnisse in der Zerspanungs- und Verzahnungstechnik und praktische Erfahrungen in der Bedienung von Werkzeugmaschinen
  • Innovationskraft, Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit für interdisziplinäre Aufgaben
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Interesse an fachlichem Austausch
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 

 

Was Sie erwarten können

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
  • Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Freiraum und Verantwortung
  • Möglichkeit zur Promotion mit Fraunhofer an einer Universität
  • modernste technische Ausstattung und ein international geprägtes Arbeitsumfeld
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen
  • Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büros und KiTa-Plätze)
 
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Stelle beantworten Ihnen gern:

Carsten Hochmuth | Geschäftsfeldleitung
Tel.: 0371/5397-1811
 
Julia Rothe | Personalbetreuung
Tel.: 0371/5397-1283

 
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 
www.iwu.fraunhofer.de 

Kennziffer: 80632                Bewerbungsfrist: 02.08.2025