Ort:  Duisburg
Datum:  04.09.2023

Controller*in

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Als eines der Institute der Fraunhofer-Gesellschaft erforscht und fertigt das Fraunhofer IMS anwendungsspezifische mikroelektronische Lösungen mit einem Schwerpunkt im Bereich der smarten Sensoren. 

 

Was Sie bei uns tun

Als Controller*in unterstützen Sie unser Verwaltungsteam am Standort Duisburg und übernehmen dabei folgende Aufgaben:

 

  • Schwerpunkte sind das strategische Controlling des Institutsbudgets sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Sie steuern und kontrollieren aktiv das Jahresbudget und den Jahresabschluss, erledigen termingerecht Abfragen und erstellen und analysieren regelmäßige Berichte und Kennzahlen
  • Sie erstellen und präsentieren monatliche Reports, Hochrechnungen sowie strategische Analysen und beraten die Institutsleitung und die Führungskräfte bei ergebnisrelevanten Fragestellungen
  • Sie unterstützen unsere Fachabteilungen kaufmännisch bei der Erstellung von Angeboten und Anträgen sowie bei der Projektkalkulation, -nachverfolgung und -abrechnung

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Controlling/Finanzen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenbereich
  • Sie überzeugen mit sehr guten Excel- und PowerPoint-Kenntnissen und haben idealerweise Erfahrungen im Umgang mit SAP (z.B. die SAP-Module CO, PS, SD, CATS)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Zuwendungsrecht sind von Vorteil
  • Sie verfügen über eine analytische Denkweise, Abstraktionsvermögen und konzeptionelle Fähigkeiten und zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations und Präsentationsfähigkeiten aus
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Sie erwarten können

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Sie haben die Möglichkeit Ihren Arbeitsbereich selbst zu gestalten und Ihre Ideen einzubringen
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges zentrales Weiterbildungsangebot
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sorgen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de 

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS 

www.ims.fraunhofer.de 


Kennziffer: 31025                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: ERP, Accounting, SAP, Technology, Finance