Ort:  Cottbus
Datum:  05.02.2025

Ausbildung zur/zum Mechatroniker*in in Cottbus 2025

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

 

Du bist technikbegeistert und liebst es, komplexe Ideen in die Praxis umzusetzen? Dann starte ab dem 1. August 2025 deine Ausbildung zur/ zum Mechatroniker*in an unserem Standort in Cottbus und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft! Während der 3,5-jährigen Ausbildung erwartet dich eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis. Arbeite in einem innovativen Umfeld, werde Teil eines starken Teams und gestalte mit uns die Technologien von morgen.

 

Was Du bei uns tust

 

  • Du bist verantwortlich für die regelmäßige Wartung unserer Fertigungsanlagen, inklusive präziser Dokumentation. Zudem übernimmst du die Fehlersuche bei Störungen und sorgst durch zielgerichtete Reparaturen für einen reibungslosen Produktionsablauf.
  • Während deiner Ausbildung wirst du spannende, technische Herausforderungen meistern und dafür sorgen, dass unsere hochmodernen Anlagen und Maschinen für die Schaltkreisproduktion reibungslos und zuverlässig im Einsatz bleiben.
  • Bei uns lernst du die Grundlagen der Elektrik, Elektronik, Pneumatik, Hydraulik sowie der Kälte- und Vakuumtechnik und legst damit das Fundament für deine Karriere als Mechatroniker.
  • Du arbeitest eng mit unseren Prozessingenieur*innen und Technolog*innen zusammen und unterstützt sie aktiv bei der Analyse und Optimierung unserer Anlagen.

 

Weitere interessante Informationen zum Ausbildungsberuf "Mechatroniker*in" findest du auf unserem Berufeblatt.

 

Was Du mitbringst

 

  • Einen Schulabschluss: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur – idealerweise mit guten Noten
  • Interesse an Naturwissenschaften und solide Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick für präzises Arbeiten
  • Geduld, Hartnäckigkeit und Freude daran, komplexe Herausforderungen zu meistern
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, Dich weiterzuentwickeln
  • Englischkenntnisse sowie einen sicheren Umgang mit dem PC und modernen Technologien

 

Wenn Du detailgenau arbeitest, gerne Neues lernst und ein Faible für Technik hast, bist Du bei uns genau richtig!

 

Was Du erwarten kannst

 

  • Unsere Ausbilder*innen sind fachlich kompetent, haben jede Menge Erfahrung und vor allem eines - Lust, Dich bei Deiner Ausbildung zu begleiten!
  • In unserem innovativen Forschungsumfeld erlebst Du eine interessante und praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben.
  • Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Zusätzliche Leistungen (z. B. Lernmittelzuschuss, Jahressonderzahlung, Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule bzw. für Familienheimfahrten)
  • Abhängig vom Arbeitseinsatz bekommst Du ein eigenes Notebook für die tägliche Arbeit.
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte – Arbeiten im Home-Office ist nach Absprache teilweise möglich, natürlich ist für den Erfolg Deiner Ausbildung die Arbeit vor Ort unerlässlich.
  • Attraktive Vergütung – Du startest mit über 1.200 € im 1. Ausbildungsjahr
  • 30 Tage Urlaub 
  • Abschlussprämie
  • Seminare speziell für Auszubildende

 

Wir legen Wert auf Teamwork! Deswegen gibt es bei uns jedes Jahr ein „Azubi-Projekt“, an dem unsere Auszubildenden gemeinsam arbeiten. So lernst Du schnell alle anderen Auszubildenden unseres Instituts kennen und wirkst an nachhaltigen Projekten mit. Hier findest Du weitere Informationen zu unseren spannenden Projekten aus den letzten Jahren. Erlebe am Fraunhofer IPMS, wie Deine Ideen Realität werden. Wir freuen uns auf Dein Engagement. Nutze Deine Chance und gestalte Deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung am Fraunhofer IPMS! 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3,5 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

 

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Kontakt

Frau Juliane Kliemann
Personalabteilung

Tel.: +49 351 8823 338

 

Herr Andreas Mrosk

Fachabteilung

Tel.: +49 355 69 2846

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS 

www.ipms.fraunhofer.de 


Kennziffer: 77454               

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Hydraulics, Technology, Automotive, Creative, Engineering