Initiativbewerbung als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wir in der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG gestalten die klimaneutralen Energiesysteme der Zukunft. Unsere Forschungseinrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um. Mit dem Know-how unseres Teams unterstützen wir die nachhaltige Transformation vor Ort, auf nationaler Ebene und im internationalen Raum. Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG forscht auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Sie haben in unserem Karriereportal keine passende Position für Sie gefunden? Sie möchten sich gerne verändern, haben tolle Ideen und möchten diese umsetzen? Dann bewerben Sie sich jetzt initiativ bei uns. Wir sind regelmäßig auf der Suche nach Talenten, die gemeinsam mit uns die Zukunft des IEG mitgestalten wollen. Werden Sie Teil unseres Teams in Aachen, Bochum, Cottbus, Holzkirchen, Jülich, Karlsruhe oder Zittau!
Was Sie bei uns tun
In Ihrer Rolle als Wissenschaftler*in am Fraunhofer IEG gestalten Sie aktiv vielseitige Forschungsprojekte mit. Wenn Sie daran interessiert sind, als Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in in unserer Forschungseinrichtung tätig zu werden um die klimaneutrale Zukunft mitzugestalten, sollten Sie sich jetzt bewerben. Die bevorstehende Phase der Energiewende stellt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen zur Lösung dieser aktuellen Herausforderungen einzubringen und gemeinsam mit uns die Welt zu verändern. In diesen Geschäftsbereichen können Sie mit uns die Zukunft der klimaneutralen Energiesysteme gestalten: Integrierte Planung von Infrastrukturen, Quartieren & Gebäuden Netze, Energie- & Verfahrenstechnik Regelung, Automatisierung & Betriebsführung
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Um die Chancen Ihrer lnitiativbewerbung zu erhöhen, bitten wir Sie möglichst aussagekräftige und vollständige Unterlagen einzureichen. Bitte geben Sie unbedingt auch den Bereich an für den Sie sich initiativ bewerben möchten.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Befristung beträgt zunächst 2 Jahre.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen beantworten Ihnen gerne: Frau Melanie Henke Telefon +49 160 92580016 Herr Philipp Steinborn Telefon + 49 355 355 40 172
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG
Kennziffer: 6044 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Web Design, Hydraulics, Technology, Creative, Engineering