Bachelorand*in oder Masterand*in - Exp. Betriebsfestigkeit von Bolzenschweißverbindungen
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.
Ab sofort sucht die Gruppe „Bauteilgebundenes Werkstoffverhalten°", für den Standort Darmstadt-Kranichstein, eine/n Bachelorand*in oder Masterand*in zur Berücksichtigung des Einflusses experimentell ermittelter Vorspannkraftverluste auf die Schwingfestigkeit.
Was Sie bei uns tun
Im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit soll folgende Themenstellung bearbeitet werden: Bolzenschweißverbindungen auf Stahlblechen sind klassische Verbindungselemente im Karosseriebau der Automobilindustrie. Diese Verbindungen unterliegen im Betrieb komplexen Beanspruchungszuständen, die in der Schwingfestigkeitsbewertung Berücksichtigung finden müssen. Dazu sind für die Ableitung eines Bewertungskonzeptes auf Basis von Strukturspannungen mit Hilfe von Finite-Elemente-Analysen (FEA) experimentelle Schwingfestigkeitsuntersuchung bei systematischer Variation der Einflussgrößen, wie bspw. des Belastungswinkels, erforderlich. Gemein haben diese Experimente das Aufbringen einer Vorspannkraft und die anschließende Erfassung und nachfolgende Analyse des Vorspannkraftverlustes infolge die Schwingbelastung. Auf dieser Analyse aufbauend zielt die ausgeschriebene Bachelor-/Masterarbeit auf die Berücksichtigung des Einflusses experimentell ermittelter Vorspannkraftverluste auf die Schwingfestigkeit von Blech-Bolzen-Schweißverbindungen ab.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Dr.-Ing. Benjamin Möller Gruppe Bauteilgebundenes Werkstoffverhalten Bereich Betriebsfestigkeit
Telefon: +49 6151 705-8443
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Kennziffer: 35784 Bewerbungsfrist: