Bachelorand*in im Bereich Elektromechanik und Automatisierung
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.
Die Gruppe „Elektromechanik und Automatisierung“ befasst sich mit der Integration von Aktoren, Sensoren und Möglichkeiten einer dezentralen Energieversorgung und Signalverarbeitung (energieautarker intelligenter Sensorknoten) zur Erweiterung der Funktionalität technischer Bauteile und Systeme, insbesondere unter Verwendung sogenannter multifunktionaler Materialien. Die prototypische Umsetzung dieser Systeme erfolgt dabei häufig mittels generativer Fertigungsverfahren. Weitere Arbeiten liegen auf dem Gebiet der Digitalisierung technischer Systeme sowie deren Umsetzung und Betrieb unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Ab sofort sucht die Gruppe „Elektromechanik und Automatisierung“, für den Standort Darmstadt-Kranichstein, eine/n Bachelorand*in im Bereich Elektromechanik und Automatisierung.
Am Fraunhofer LBF wird ein Messsystem zur automatisierten Erfassung der elektromechanischen Impedanz von Leichtbaustrukturen entwickelt. Das Messsystem soll eine schnelle und kostengünstige Qualitätskontrolle von Leichtbaustrukturen in der Produktion unterstützen. Kernelement des Systems ist ein Messkopf, der über das piezoelektrische Prinzip die Prüfstruktur anregen und eine Strukturantwort erfassen kann. Aus der Strukturantwort werden Merkmale extrahiert, um Rückschlüsse über die Strukturintegrität abzuleiten. Der Messkopf besteht aus einem piezoelektrischen Wandler sowie einer Halterung, die mittels eines Kunststoffes verbunden sind. Das Zusammenspiel dieser Komponenten spielt eine wichtige Rolle in der Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit der elektromechanischen Impedanzmessung. Im Rahmen der Bachelorarbeit soll ein Aufbauprozess des Messkopfes konzipiert, implementiert und experimentell validiert werden.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
M. Sc. Ye Ji Park
Telefon: +49 6151 705-653
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Kennziffer: 11505 Bewerbungsfrist:
Jobsegment:
CAD, Drafting, Engineering