Ort:  Darmstadt
Datum:  09.04.2024

Masterand*in Modellbasierte Zustandsbestimmung von Energiespeichern in der Elektromobilität

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.

Sicherheit und Zuverlässigkeit von elektrischen Mobilitätsträgern sind für die Kundenakzeptanz von großer Bedeutung und gleichwertig zu Reichweite, Komfort und Preis. Sicherheit und Zuverlässigkeit müssen daher von Anfang an in der Produktentwicklung berücksichtigt werden. In der Gruppe "Systemzuverlässigkeit - Future Mobility" forschen wir an der Entwicklung und Anwendung experimenteller und numerischer Verfahren zur Validierung und Gestaltung der Systemzuverlässigkeit komplexer Systeme der Elektromobilität zu Land und Luft. Im Zentrum unserer Arbeiten stehen die Validierung und Entwicklung elektrischer Batteriespeicher.
 

Ab sofort sucht die Gruppe „Systemzuverlässigkeit Future Mobility", für den Standort Darmstadt-Kranichstein, eine*n Masterand*in.

 

Elektrostraßenfahrzeuge nutzen elektrochemische Energiespeicher, die aus einer Vielzahl von Einzelzellen aufgebaut werden. Bei den heute dominierenden Lithium-Ionen Sekundärzellen erfolgen die Lade- und Entladevorgänge durch (De‑)Interkalationsprozesse, die in Abhängigkeit einer Vielzahl von Parametern zunehmend weniger reversibel verlaufen und schließlich zu unerwünschten Alterungszuständen führen.

Das Fraunhofer LBF forscht und arbeitet daher an Alterungsmodellen für Energiespeicher in mobilen Systemen, um die in der Nutzung auf einen Energiespeicher wirkenden elektrischen, thermischen und mechanischen Einflüsse computerbasiert zu analysieren und hinsichtlich Alterung bewerten zu können. Zustandsbewertung und Alterungsprognose solcher Energiespeicher machen z. B. den Zugriff auf große Datenmengen aus der betrieblichen Nutzung, die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens sowie die Integration von Expertenwissen in das Modell notwendig.

 

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines strukturierten Datenverarbeitungs- und analyseverfahrens, das auf die rechenzeiteffiziente Behandlung von Zeitreihen und daraus abgeleiteter Größen ausgerichtet ist, um Abhängigkeiten und Wechselwirkungen unterschiedlicher physikalischer Domänen im Hinblick auf elektrochemische Energiespeicher zu beschreiben. Die genaue Festlegung des Schwerpunkts der Arbeit erfolgt nach Rücksprache.

 

Was Sie bei uns tun

  • Literaturreche zu bestehenden Methoden der Zustandsbewertung von Zelle und Speicher
  • Konzeption und Implementierung der Methode zur Zustandsbewertung und Alterungsprognose in MATLAB oder Python
  • Erhebung experimenteller Daten und Validierung der Methode
  • Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse

 

Was Sie mitbringen

  • Studienfach: Mechatronik/Maschinenbau/Elektrotechnik
  • Interesse an Elektromobilität
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten

 

Was Sie erwarten können

  • Individualisierte Aufgabenstellung
  • Innovatives Projekt mit hohem Praxisbezug
  • Einen Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere
  • Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Sie Ihre Kompetenzen ausbauen
  • Ein kreatives Umfeld und Technik auf höchstem Niveau
  • Betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen sowie Sportangebote
  • Fraunhofer-Benefits: Bei Fraunhofer erhältst Du monatlich wechselnde Einkaufsvergünstigungen

 

Home-Office Option nach Absprache (keine 100%).

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Dr.-Ing. Benedict Götz

Systemzuverlässigkeit Future Mobility
Telefon: +49 6151 705-8524

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF 

www.lbf.fraunhofer.de 


Kennziffer: 49264                Bewerbungsfrist: