Masterarbeit - Materialwissenschaften in Energieforschung und Wasserstofftechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe. Wir bieten Ihnen ab sofort an unserem Standort Schlossgartenstraße in der Abteilung »Materialanalyse und Charakterisierung« die Möglichkeit zur Erstellung Ihrer Abschlussarbeit zum Thema "Energieforschung und Wasserstofftechnologie mit Schwerpunkt auf experimenteller Forschung zur Absorption von Wasserstoff durch Elastomere und Wasserstoffspeichermaterialien" an.
Die Abteilung „Materialanalytik und Charakterisierung“ beschäftigt sich mit der molekularen Charakterisierung von Kunststoffen und deren Compounds. Hierzu werden Methoden der Flüssigchromatografie und Spektroskopie/Spektrometrie entwickelt. Einen besonderen Arbeitsschwerpunkt bildet dabei die Zusammenführung von spektroskopischen Methoden mit einer Bandbreite an flüssigchromatografischen Techniken. Ziel ist das molekulare Fingerprinting von Kunststoffcompounds und die Erarbeitung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Zur Erfassung der makroskopischen Eigenschaften der Kunststoffcompounds werden Messverfahren entwickelt mit deren Daten Materialmodelle erstellt werden. Im Fokus des Interesses stehen dabei die Bildung von Morphologie/Struktur und ein breites Spektrum anwendungsrelevanter Eigenschaften. Damit werden Alterungs- und Versagensmechanismen, die Einwirkung von Medien und die dielektrischen Eigenschaften von Kunststoffen erforscht.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Harald Oehler Abteilungsleitung (stellv.) Materialanalytik und Charakterisierung Telefon: +49 6151 705-8669
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Kennziffer: 78429 Bewerbungsfrist: