Ort:  Darmstadt
Datum:  01.10.2025

Referent*in Forschungsmanagement insbesondere Finanzen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

 

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE unterstützt die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und der öffentlichen Hand durch anwendungsorientierte und exzellenzgeleitete Forschung und Entwicklung im Bereich Cybersicherheit und Privatsphärenschutz. Die Arbeiten und Beiträge von ATHENE sind darauf ausgerichtet, die digitale Welt von morgen sicherer zu machen. ATHENE ist ein Forschungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft unter Mitwirkung von Hochschulen wie der Technischen Universität Darmstadt, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und der Hochschule Darmstadt. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in ATHENE sind in schwerpunktbezogene Forschungsbereiche gegliedert. Diese Forschungsbereiche sind eng miteinander verzahnt und werden von einer zentralen Geschäftsstelle unterstützt, deren vorrangige Aufgabe es ist, die Synergien zwischen den Bereichen zu optimieren, strategische Initiativen voranzutreiben sowie die Forschungsplanung und Thinktank-Prozesse zu entwickeln, um die Vision von ATHENE zu verwirklichen.

 

Was Sie bei uns tun

 

  • Unterstützung des COO in administrativen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen (Finanzen, Planung, Reporting, Controlling) sowie Erstellung von Auswertungen, Budgetübersichten und Forecasts
  • Mitwirkung bei der Administration von Drittmittel- und Förderprojekten, inkl. Budgetüberwachung und Mittelabrufen
  • Weiterentwicklung von Kennzahlen- und Reportingstrukturen für Forschung, Verwaltung und Projektsteuerung
  • Unterstützung bei fachlichen Prozessen im Themenfeld Cybersicherheit
  • Analyse, Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen und Organisationsstrukturen zur Steigerung von Effizienz und Wirksamkeit

 

Was Sie mitbringen

 

  • Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Cybersicherheit oder vergleichbare Qualifikation
  • Erste bis mehrjährige Erfahrung im Bereich Finanzmanagement (inkl. Controlling) und Prozessmanagement – idealerweise in einem wissenschaftlichen oder öffentlichen Umfeld
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Tabellenkalkulation und LaTeX (zentrale Voraussetzung)
  • Ausgeprägtes Zahlenverständnis sowie Kenntnisse in Finanz- und Controllingprozessen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (zentrale Voraussetzung)
  • Analytische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Affinität zu Innovation, Forschung und Digitalisierung

 

Was Sie erwarten können

 

  • Eine einzigartige Chance, direkte Einblicke in das Management einer führenden Forschungseinrichtung für IT-Sicherheit zu erhalten und wertvolle Erfahrungen für Ihre Karriereentwicklung zu sammeln
  • Die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu Entscheidern in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu knüpfen und strategische Partnerschaften zu fördern
  • Verantwortungsvolle Aufgaben und spannende Projekte, die einen direkten Beitrag zur Weiterentwicklung des Instituts und zur Sicherheit der digitalen Welt leisten
  • Freundliches, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre
  • In unserer Arbeitskultur schätzen wir Flexibilität und verstehen, dass unterschiedliche Arbeitsstile und Lebensumstände individuelle Bedürfnisse erfordern. Daher bieten wir großzügige Möglichkeiten für flexible Arbeitsgestaltung, einschließlich der Option, sowohl den Arbeitsort als auch die Arbeitszeit entsprechend Ihren persönlichen Anforderungen anzupassen
  • Zuschuss zum Jobticket, Unterstützungsangebote durch den pme-Familienservice, corporate benefits etc.
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT 

www.sit.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81551                Bewerbungsfrist: