Secure Software Engineering - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (deutschlandweit)
Die Digitalisierung stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor große Herausforderungen. Um sie erfolgreich gestalten zu können, müssen viele praxisrelevante Forschungsfragen der Cybersicherheit und des Schutzes der Privatsphäre behandelt werden. Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft unter Beteiligung der Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie der Hochschulen TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt. In einem bisher einzigartigen und innovativen Kooperationsmodell von universitärer und außeruniversitärer Forschung betreibt ATHENE Spitzenforschung zum Wohl von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat und setzt Impulse in der Wissenschaft. Das Fraunhofer SIT gehört dabei zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen die angewandte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzfragen.
Was Sie bei uns tun
Viele erfolgreiche Angriffe auf IT-Systeme beruhen auf dem Ausnutzen von Schwachstellen in Software. Diese Lücken systematisch zu finden und zu schließen, bevor ein Schaden entstehen kann, ist daher eine der großen Herausforderungen der IT-Sicherheit für die Zukunft. Wir forschen an automatisierten Verfahren zur Erkennung und Verifikation von Schwachstellen. Werden Sie Teil eines ambitionierten Teams, das eine vielfältige Auswahl an Projekten sowohl in der Forschung als auch im Kundenauftrag bearbeitet und dabei ein breites Themenspektrum abdeckt. Bei uns können Sie sowohl wissenschaftlich forschen und publizieren, als auch an praktischen Fragestellungen der realen Welt arbeiten. Bei uns verschwinden Forschungsergebnisse nicht in der Schublade, sondern gelangen in namhaften Konzernen zur Anwendung.
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, IT-Sicherheit, oder einer verwandten Disziplin Kenntnisse in IT-Sicherheit / Softwaresicherheit Fundierte Programmierkenntnisse in Java und/oder C/C++ auch bei größeren Softwareprojekten sowie Fähigkeiten in Softwareentwicklung und Debugging Erfahrung in statischer und dynamischer Programmanalyse (Vorlesungen zu Compilerbau, Codeanalyse, Kenntnisse in Assembler usw.) sowie Software Engineering sind von Vorteil, können aber auch bei uns erworben werden Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
Sie arbeiten an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich Cybersicherheit (Standort Darmstadt oder deutschlandweit) Möglichkeit zur Promotion oder zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung Qualifikationsmöglichkeiten für eine Karriere sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie Modern ausgestatteter Arbeitsplatz Kollegiales, dynamisches Arbeitsumfeld in kreativer Atmosphäre Wir leben eine familienfreundliche Kultur mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit nach Absprache auch komplett remote zu arbeiten
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Kennziffer: 4224 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Software Engineer, Engineer, Developer, Java, Engineering, Technology