Studentische Hilfskraft im Bereich Automotive Angriffs- und Anomalie Erkennung
Das Fraunhofer SIT gehört zu den führenden Forschungs- und Entwicklungsinstituten für sichere Informationstechnologie in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen die angewandte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzfragen. Der Forschungsbereich Cyberphysical Systems Security erforscht und entwickelt unter anderem neuartige Lösungen für Erkennung und Analyse von Anomalien und Angriffen in der Netzwerkkommunikation von E-Fahrzeugen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft im Bereich Automotive Angriffs- und Anomalie Erkennung.
Was Du bei uns tust
Entwicklung von Ansätzen zur Anomalie Erkennung in Automotive Kommunikationsprotokollen (z.B. SOME/IP) Mitwirkung bei der Implementierung von neuen Ansätzen und Evaluierung dieser mittels verschiedener Datensätze Mitentwicklung an der Veröffentlichung der Ergebnisse
Was Du mitbringst
Informatik-Studium und Programmierkenntnisse in Python und C/C++ Erfahrungen mit/Interesse an Data Science und Maschinellem Lernen mit gängigen Python Bibliotheken (z.B. Tensorflow, Pandas, DEAP) Grundkenntnisse von Netzwerkkommunikation Selbständiges Arbeiten und Interesse daran Neues zu erlernen
Was Du erwarten kannst
Selbständige Arbeitszeiteinteilung Einblicke in das Schnittfeld von akademischer Forschung und industrieller Anwendung Ständige Erprobung und Einsatz von neuen Technologien Hiwi-Tätigkeiten münden oft in Bachelor-/Masterarbeiten oder Festanstellungen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10-20 Stunden, je nach Vereinbarung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Florian Fenzl Fraunhofer SIT | ATHENE Cyber-Physical Systems and Automotive Security Rheinstrasse 75, 64295 Darmstadt, Germany +49 6151 869-242
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Kennziffer: 65401 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Automotive