Studentische Hilfskraft im Bereich Backend Entwicklung von Security/Hacking Tools
Das Fraunhofer SIT gehört zu den führenden Forschungs- und Entwicklungsinstituten für sichere Informationstechnologie in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen die angewandte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzfragen. Der Forschungsbereich Secure Software Engineering erforscht und entwickelt neuartige Lösungen zur automatischen Identifikation von Malware, Schwachstellen und Exploits in Software-Komponenten. Hierbei haben wir als Team bereits diverse Tools entwickelt und vermarktet. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft im Bereich Java-Entwicklung für Sicherheitsanalysewerkzeuge. IT Sicherheit-Kenntnisse sind nicht zwingend notwendig, dafür aber fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit Java.
Hier sorgst Du für Veränderung
Weiterentwicklung des Backends unserer bestehenden innovativen Sicherheitsanalysewerkzeuge mit Java Implementierung von Backend-Funktionalitäten des Schwachstellenscanners in einem agilen Entwicklungsprozess
Hiermit bringst Du Dich ein
Informatik-Studium mit Praxiserfahrung in der Java-Entwicklung (bitte aktuellen Leistungsspiegel vorlegen!) Kreativität, Eigenmotivation und Begeisterungsfähigkeit Sehr gute Programmierkenntnisse Projekterfahrungen in der Softwareentwicklung Kenntnisse in statischer Programmanalyse mit Soot oder verwandten Frameworks sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Was wir für Dich bereithalten
Selbständige Arbeitszeiteinteilung Einblicke in das Schnittfeld von akademischer Forschung und industrieller Anwendung Ständige Erprobung und Einsatz von neuen Technologien Mitarbeit in einem dynamischen Team, das agil Software entwickelt Hiwi-Tätigkeiten münden oft in Bachelor-/Masterarbeiten oder Festanstellungen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht.
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Kennziffer: 5264 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Java, Software Engineer, Engineer, Technology, Engineering, Security