Studentische Hilfskraft im Bereich Mobilität älterer Menschen
Wir, das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d), um unsere Abteilung Smart Living & Biometric Technologies (SLBT) im Projektbereich Mobile-S zu verstärken. Unsere Abteilung entwickelt sensorbasierte Assistenzsysteme, intelligente Analytik und nutzerzentrierte Anwendungen für ein sicheres, gesundes und selbstbestimmtes Leben. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams mit Partnern aus Forschung, Industrie, Kommunen und Pflege zusammen und bringen innovative Technologien schnell in reale Anwendungsfelder. Gesuchte Person Das Mobile-S Projekt - Mobilität älterer Menschen im Stadtquartier verbessern Motivation Ziele und Vorgehen Rahmenbedingungen
Gesucht wird ein*e engagierte*r Student*in – vorzugsweise aus den Fachrichtungen Informatik oder vergleichbaren Studiengängen – der*die in Halle (Saale) oder Halle-Neustadt wohnhaft ist. Du unterstützt das Mobile-S Team als lokale Schnittstelle, arbeitest mit Kolleg*innen am Standort Darmstadt zusammen und trägst dazu bei, dass die Projektziele vor Ort erreicht werden.
Ältere Menschen haben spezifische Anforderungen an ihre Teilhabe am urbanen Raum: Barrierefreie Mobilität ist entscheidend, um Einsamkeit und eine reduzierte Lebensqualität zu vermeiden. Bisher werden Mobilitätshemmnisse kaum systematisch erfasst. Mobile-S setzt daher auf sensorgestützte Datenerhebung, um Informationen für mobilitätssensible Navigation und eine bedarfsgerechte Infrastrukturentwicklung aufzubereiten.
Das Projektteam ermittelt sensorgestützt die Zugänglichkeit von Wegen für unterschiedliche Mobilitätshilfen (z. B. Rollator, Rollstuhl) und dokumentiert Barrieren, die in klassischen Navigationssystemen fehlen – etwa temporäre Hindernisse, Wegeschäden, Baustellen, Sitzgelegenheiten oder niedrigschwellig zugängliche Toiletten. Aus den gewonnenen Daten entsteht eine seniorenfreundliche Navigationshilfe. Gleichzeitig machen wir die Informationen für Stadt- und Quartiersentwicklung nutzbar, damit Mobilitätshemmnisse gezielt abgebaut werden können.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Zudem besitzt du folgende Kenntnisse und Interessen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 10-20 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Monate befristet. Eine Verlängerung wird beabsichtigt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Kennziffer: 82009 Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Stellensegment:
Embedded, Firmware, Technology