Studentische Hilfskraft in der Abteilung „Synthese und Formulierung"
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe. Durch die Expertise der Abteilung „Synthese und Formulierung“ im Bereich „Kunststoffe“ werden technologische und materialwissenschaftliche Vorgaben in chemische Substanzen und Formulierungen übersetzt. Ab sofort sucht die Abteilung „Synthese und Formulierung", für den Standort Darmstadt- Schlossgartenstraße, eine studentische Hilfskraft.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die chemische Synthese neuer Polymere und polymerbasierter Additive sowie der Validierung ihrer Funktionalität. Beginnend mit der Entwicklung im Grammmaßstab unter typischen Laborbedingungen erstreckt sich das Portfolio bis hin zum Upscaling in den Kilogrammbereich. Ein weiterer Fokus liegt in der anwendungsspezifischen Formulierung von Thermoplasten, Duromeren und Elastomeren mit sowohl eigenen als auch kommerziell verfügbaren Komponenten. Besonders die Themenfelder Flammschutz, nachwachsende Rohstoffe, Re- und Upcycling sowie das Thermomanagement werden in Anwendungen aus den Branchen Elektromobilität, E&E, Bau, Transport, Landwirtschaft und Verteidigung adressiert.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 - 60 Stunden .
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, eine Verlängerung ist angestrebt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne: Herr Lais Weber Herr Kabelan Thavayogarajah Telefon: +49 6151 705-8807
Telefon: +49 6151 705-8731
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Kennziffer: 66142 Bewerbungsfrist: