Ort:  Dortmund
Datum:  26.08.2025

Software Engineer Datenökosysteme (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Wir geben Daten neue Räume. Und Dir die Chance auf einen Job, in dem Du mitgestaltest, forschst und echte Innovationen voranbringst.
Veränderung startet mit uns.

 

Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir mit rund 170 Mitarbeitenden angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt dabei der Welt der Daten: Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, Daten souverän in Datenräumen (Data Spaces) zu teilen und ihren Wert voll auszuschöpfen – zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der industriellen Fertigung oder mit Blick auf die Mobilität in smarten Städten. Wann gibst Du Daten neue Räume?

 

Du begeisterst Dich für die Welt der angewandten Forschung und möchtest Deine Informatik-Skills in einem innovativen Umfeld einsetzen, um gemeinsam mit uns die datengetriebene Zukunft von Deutschland und Europa zu gestalten? Dann werde Teil unseres Teams und verstärke uns als Software Engineer / Softwareentwickler*in für Datenökosysteme (Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in).

 

Was Du bei uns tust

Du bist Teil unserer rund 10-köpfigen Abteilung »Dataspace Technologies«, in der wir am Fraunhofer ISST die technischen Grundlagen für den Aufbau von Datenräumen (Data Spaces) und vernetzten Datenökosystemen legen und an der datengetriebenen Zukunft von Deutschland und Europa arbeiten.

Deine Aufgaben:

  • Du erarbeitest technische Konzepte zum Aufbau und nachhaltigen Betrieb von vertrauensbasierten Dateninfrastrukturen – inklusive Informationsmodellen, Systemarchitekturen und Lösungsansätzen für das Gesamtsystem und einzelne Akteure.
  • Gemeinsam mit uns entwickelst Du Softwaresysteme entlang der erarbeiteten Konzepte und erfassten Anforderungen aus diversen Datenraum-Initiativen.
  • Du arbeitest in Open-Source-Projekten mit und treibst die Weiterentwicklung internationaler Standards für Interoperabilität in dezentrale Datenökosysteme voran (z. B. in der Eclipse Foundation).
  • Du stimmst Projektaktivitäten mit Partnern aus Forschung und Industrie ab und entwickelst Projektinhalte sowie innovative Lösungen kontinuierlich weiter.
  • Du bereitest unsere wegweisenden Projektergebnisse professionell auf und kannst sie wissenschaftlichen Communities und der Öffentlichkeit vorstellen – etwa durch Publikationen oder Vorträge auf Konferenzen.

 

Was Du mitbringst

  • Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master / Diplom) in Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in der Softwareentwicklung und gute Skills in einer oder mehreren Programmiersprachen wie Java oder Python
  • Interesse daran, Innovation aus Daten mitzugestalten und an zukunftsweisenden Projekten im Kontext von Datenräumen (Data Spaces) mitzuwirken - Vorkenntnisse zu Datenräumen sind dabei willkommen, aber kein Muss
  • Einen kommunikativen, teamorientierten, analytischen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil – auch in hybriden Arbeitsumgebungen
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern

 

Was Du erwarten kannst

  • 🚀 Best of both worlds: Arbeite in hochrelevanten Projekten an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung. So erhältst Du vielfältige Einblicke und zahlreiche Möglichkeiten zum Aufbau eines Netzwerks in beiden Bereichen.
  • 🤝 Gestalte die Zukunft mit uns: Werde Teil eines aufgeschlossenen und engagierten Teams mit modernem Tech-Stack. Profitiere von einer offenen Atmosphäre mit Duz-Kultur und flachen Organisationsstrukturen. Gemeinsam widmen wir uns zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Themen und prägen so aktiv die digitale Transformation von Deutschland und Europa.
  • 💡 Freiraum für Kreativität: Nutze den großen Gestaltungsspielraum, um eigene innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Deine Kreativität wird bei uns gefördert und geschätzt.
  • 🎓 Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung: Profitiere von umfangreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion, bei der Du u. a. durch unsere Research Schools fachlich und methodisch unterstützt wirst.
  • 🕑 Arbeitszeitflexibilität: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten per Remote-Office.
  • 🏠 Modernes Arbeitsumfeld: Erlebe eine attraktive und modern ausgestattete Arbeitsumgebung mit New-Work-Konzept in unserem neuen Digitalquartier am Dortmunder Hafen. Hier schaffen wir die besten Voraussetzungen für inspiriertes Arbeiten und persönliche Entfaltung.
  • ✅ Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job und Corporate Benefits ✅

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Julia Pampus
julia.pampus@isst.fraunhofer.de (Achtung: Diese E-Mail-Adresse kann nur für Rückfragen genutzt werden)

Es können nur Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal angenommen werden (Button »Jetzt bewerben« am Seitenende). Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST 

www.isst.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81109                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Software Engineer, Open Source, Web Design, Developer, Java, Engineering, Technology, Creative