Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Kommunikation und Projektmanagement (all genders)
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML zählt zu den führenden Einrichtungen für angewandte Logistikforschung in Europa. Mit rund 250 Wissenschaftler*innen und ebenso vielen Hilfskräften arbeiten wir an praxisorientierten, zukunftsrelevanten Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
In der Abteilung Intralogistik- und IT-Planung beraten und begleiten wir namhafte Unternehmen bei der Auswahl, Planung und Einführung von Lager- und IT-Systemen. Teil davon ist die Plattform »warehouse logistics«, die seit über 20 Jahren als zentrale Datenbank für Warehouse Management Systeme weltweit Maßstäbe setzt. Für die Weiterentwicklung dieser Plattform suchen wir engagierte Teamplayer*innen, die sowohl organisatorisches Geschick als auch kommunikatives Talent mitbringen.
Was Du bei uns tust
Du arbeitest aktiv in Industrie- und Forschungsprojekten mit – einschließlich Kund*innenkontakt und optionaler Reisetätigkeit Du entwickelst selbstständig Inhalte für Präsentationen, Berichte und Kommunikationsformate Du bringst Dich konzeptionell in die Kommunikationsstrategie der Plattform ein – von Social Media bis zur Website Du führst eigenverantwortlich Datenanalysen und Recherchen durch (z. B. in Datenbanken oder wissenschaftlichen Quellen) Du unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, insbesondere Messen und Projektmeetings Du erstellst ansprechende Unterlagen auf Deutsch und Englisch – visuell wie inhaltlich überzeugend
Was Du mitbringst
Du studierst Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, BWL, Marketing oder ein vergleichbares Fach Du hast Interesse an Logistik-IT und möchtest Dich in das Thema vertiefen Du arbeitest strukturiert, gewissenhaft und eigenständig – und schätzt den Austausch im Team Du hast sehr gute Kenntnisse in PowerPoint, Word und Excel Idealerweise bringst Du erste Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation oder Projektkommunikation mit Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Du trittst freundlich, selbstsicher und verbindlich auf
Was Du erwarten kannst
Mitarbeit in abwechslungsreichen Industrie- und Forschungsprojekten – mit konkretem Anwendungsbezug Ein interdisziplinäres Team, das Offenheit und Kreativität fördert Die Möglichkeit, Studien- oder Abschlussarbeiten bei uns zu schreiben Flexibel gestaltbare Arbeitszeiten – ideal kombinierbar mit dem Studium Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eigene Verantwortung und neue Impulse
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12-19 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Bitte bewerbe Dich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular.
Christian Fahrenholz
christian.fahrenholz@iml.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Kennziffer: 79293 Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Stellensegment:
Project Manager, Warehouse, Technology, Manufacturing