Ort:  Dortmund
Datum:  25.09.2025

Wissenschaftliche Hilfskraft im Team Multimodale Logistik - Schwerpunkt KI 1

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik. Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerber*innen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

In der Abteilung Verkehrslogistik wird an der Entwicklung der innovativen Optimierungssoftware DISMOD® gearbeitet. DISMOD® unterstützt strategische Netzwerkplanung in der Logistik durch modularisierte Lösungen, die von Standortoptimierung bis zu Echtzeit-Tourenplanung reichen. Wir suchen eine motivierte studentische Hilfskraft, die uns bei der Weiterentwicklung dieser Software unterstützt und mitgestaltet.

 

Was Du bei uns tust

  • Entwicklung und Weiterentwicklung von Java-basierten Backend-Systemen und Modulen für DISMOD (z. B. Locate, Route, Netflow, Produce)
  • Integration von Java-Systemen mit Frontend- und Backend-Technologien (z. B. REST-APIs, Datenbanken, SaaS-Plattformen)
  • Design und Implementierung von skalierbaren, leistungsstarken Java-Code für logistische Optimierungsprozesse
  • Durchführung von Tests und Analysen zur Optimierung der Funktionalität und Effizienz der DISMOD-Module
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Präsentation von Entwicklungsfortschritten

 

Was Du mitbringst

  • Eingeschriebenes Studium in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Softwareentwicklung oder verwandte Fachrichtungen
  • Interesse an der Entwicklung von Software für logistische Optimierungsprozesse
  • Fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache Java (z. B. Spring Framework, REST API, Java EE)
  • Grundlegende Kenntnisse in SQL und Datenbanken (Vorteil)
  • Erfahrung mit Git und Version Control
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit an modernen Java-Systemen für die Optimierung von Logistiknetzwerken
  • Arbeiten mit neuesten Backend-Technologien und Tools (z. B. Spring Boot, REST APIs)
  • Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
  • Agiles Arbeiten nach SCRUM
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit
  • Unterstützung bei der Erstellung von Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) im Rahmen Deiner Tätigkeit
  • Zugang zu den Ressourcen und dem Know-how eines der führenden Forschungsinstitute in Europa

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Sarah Friedrichs
Telefon: +49 231 9743 314
sarah.friedrichs@iml.fraunhofer.de

Bitte bewerbe Dich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML 

www.iml.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81443                Bewerbungsfrist: 30.11.2025

 


Stellensegment: Developer, Java, SQL, Database, Technology